Radfahrerverein Isargrün e.V. Wörth a.d. Isar
gegründet 1951

05. November

Mitgliederversammlung

Wörth: Der Radfahrerverein traf sich kürzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung im Rathauskeller. Zum Saisonabschluss ließ die Vorsitzende Christel Kastner das ereignisreiche Jahr Revue passieren. Die Radler beteiligten sich zum zweiten Mal mit großem Erfolg am Fahrradaktionstag in Landshut. Auch den traditionellen Bus- Radlausflug entlang dem Falkensteinradweg nutzten viele für einen geselligen Sonntagsausflug. Weitere Veranstaltungen wie der Faschingsfrühschoppen, das Maibaum aufstellen, das Grillfest, und das Jugendfahrradturnier gehören schon zur Tradition im Verein. Natürlich dürfen auch die wöchentlich stattfindenden sportlichen Touren und die etwas gemütlicheren Familienradltouren am Sonntag nicht vergessen werden. Eine Gruppe sportlicher Radler unternahm heuer sogar eine Tour von Bad Tölz nach Venedig auf dem Drahtesel.

Der Verein verzeichnete letztes Jahr fünf Neuzugänge.

Nach dem Rückblick und einer Kaffeepause erfolgte die Ehrung für langjährige Mitglieder:

Für zehn Jahre: Sabine Steffens, Timo Steffens, Laura-Marie Steffens, Hildegard Kolbeck, Johann Kolbeck.

Der Nachmittag endete mit einer Präsentation der Bilder aller Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr und einem Film über das Gründungsfest 1981 sowie einem Volksfestauszug, welche von Norbert zusammengestellt und vorgeführt wurde.

01. Oktober

Saisonabschlussfahrt

Zur Saisonabschlussfahrt trafen sich um 13 Uhr am Radlervereinsheim 11 Radler. Da es bis Mittag regnete und nun stark bewölkt war, kamen zur Radtour nicht mehr Teilnehmer. Die Tour führte über Niederaichbach, Ahrain und den Isarsteg zur Fischtreppe am Wasserkraftwerk Altheim. Thomas erläuterte uns die Funktionsweise der Anlage. Anschließend fuhren wir über Ahrain, Essenbach, Griesenbach zurück nach Wörth. Im Radlervereinsheim angekommen, freuten sich die Teilnehmer auf eine Leberkäs-Brotzeit und das Freibier. Der eine oder andere fand noch den Weg in das Radlervereinsheim und wir ließen die Saison ganz gemütlich ausklingen.

29. Juli

Maibaumbankerl-Fest

Zur Einweihung unseres Maibaumbankerl wurden die zahlreichen Helfer die den Verein immer wieder tatkräftig bei den verschiedenen Aktivitäten unterstützen zu Schmankerl vom Grill und Bier vom Faß eingeladen. Ralf und Simon zauberten die Schmankerl am Grill.

Als besondere Überraschung überreichte uns 1. Bürgermeister Stefan Scheibenzuber im Namen der Gemeinde Wörth dem Radfahrerverein ein Faßl Bier als Dank für die Unterstützung zur Radsternfahrt nach Landshut. Da hat die Gemeinde Wörth nun schon zweimal Platz 1 belegt.

29. April

Der neue Maibaum steht wieder

Nachdem wir in den vergangenen Wochen typisches Aprilwetter hatten, hörte es glücklicherweise auf zu regnen, leider blieb es trotzdem sehr kühl. Da wir diesmal einen neuen Baum aufstellten, holten wir den gleich früh am Morgen aus dem Wald und transportierten ihn nach Wörth. Nachdem der Baum dann auf Holzböcke gelagert wurde begannen wir mit dem montieren der Schilder, Kränze, Girlanden und Fähnchen. Um 18 Uhr gab Alfons das Kommando zum aufstellen des Maibaums, der dann mit Muskelkraft in kurzer Zeit sicher aufgestellt wurde. Beim anschließenden Hüttenfest gab es eine zünftige Brotzeit. Schön sieht unser Maibaum wieder aus. Hier gehts zu den Bildern

Info