23. Dezember
Am Samstag trafen sich gerade einmal 3 Radler zu einer Radtour. Das Wetter war „richtig“ weihnachtlich, bei starker Bewölkung, böiger Brise aus West und so um 6 Grad starteten wir über Postau nach Martinshaun und über Ober.- und Unterwattenbach wieder zurück nach Wörth.
02. Dezember
Am Samstag starteten gerade einmal 3 „unverfrorene“ Radler. Das Wetter war nicht gerade sehr einladend, stark bewölkt, die Temperaturen so um 0 Grad. Über Postau, zum aufwärmen den Raffacher Berg hinauf und weiter über Süßkofen nach Hofdorf, hier rechts ab Richtung Dornwang, Rimbach und über Kronwieden zurück nach Wörth.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=hiyegbxrktmwwlwg
18. November
Am Samstag starteten 6 Radler. Nachdem letzten Samstag die Tour wegen des schlechten Wetter ausfallen musste freuten wir uns auf`s radlfahren. Das Wetter war auch dieses mal nicht für Radfahrer gemacht, böig spürbarer Wind aus West, Temperaturen um 4 Grad, stark bewölkt, aber es regnete bzw. schneite nicht. Wir fuhren über Ahrain, den Isarsteg weiter nach Schönbrunn, Schweinbach, Adlkofen und über Setzensack, Ober-. und Niederaichbach zurück.
04. November
Den Samstag nutzten wir nochmal richtig aus, da der Wetterbericht für die nächsten Tage kühler und nass ankündigte. Bei Sonnenschein und so um 10 Grad fuhren wir eine ausgiebige, hügelige Radtour. Über Oberaichbach nach Kirchberg, Oberspechtrain, Öd, Brunn, Teisbach und schließlich an der Isar nach Wörth zurück. Die genaue Tour im „link“.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=hcurzcmpqyojszjg
28. Oktober
Am Samstag trafen sich trotz des stürmischen Westwind 7 Radler. Die Tour führte uns über Niederaichbach durch das „alte Dorf“ den Berg hinauf, weiter Richtung Thalham, Butterbach, Kirchberg, Göttlkofen, Engkofen und über Ober.- und Niederaichbach zurück nach Wörth. Der Wind hat uns teilweise ganz schön zugesetzt. Auch bergab war in die Pedale treten angesagt, dafür konnten wir den stürmischen Wind im Rücken genießen.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=kshohvddhgmchcos
21. Oktober
Am Samstag den trafen sich am Radlervereinsheim 4 Radler zur "sportlichen Radtour". Es war stark bewölkt, kaum spürbare Brise und so um 17 Grad, also genau richtig für eine hügelige Radltour. Von Wörth über Niederviehbach, Süßbach nach Weigendorf, weiter Richtung Wendelskirchen, Unterhausenthal (Stall-Kaffee) dann Richtung Oberkirchberg, Ober.- und Niederaichbach zurück nach Wörth. Die genaue Route wieder im „link“.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=hknjcwngqlgeylum
14. Oktober
Zur sportlichen Radltour am Samstag trafen sich 6 Radler bei bestem Herbstwetter, wolkenloser Himmel, Temperaturen um 20 Grad und leichte Brise. Die Radtour führte uns über Niederaichbach, Oberaichbach, Göttlkofen, Diemanskirchen, Giersdorf nach Vilsbiburg. Östlich von Vilsbiburg fuhren wir dann auf dem Vilstalradweg bis Aham, dann über Dreifaltigkeit, Loizenkirchen Oberviehbach und nach Wörth zurück. Die genaue Tour im „link“.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=stbzqgiyzntnsqen
07. Oktober
Am Samstag starteten zur „sportlichen Radltour“ 7 Radler, das überraschte etwas, denn das Wetter war sehr unbeständig, böiger Wind aus West und so um 12 Grad lockt normalerweise nicht viele Radler aus dem Haus. Die Tour führte uns zunächst nach Postau, weiter über Oberwattenbach, Unterunsbach, Artlkofen, Unkofen und zurück über Martinshaun nach Wörth. Im „link“ findet ihr die genaue Tour zum ansehen oder downloaden.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=mftecweertzskafc
04. Oktober
Zur „sportlichen Feierabendtour am Mittwoch trafen sich 6 Radler. Es ist nun doch schon sehr herbstlich geworden, die Dunkelheit bricht schnell herein und so wird unsere Tour nicht sehr lang. Über Niederaichbach, Bergsdorf nach Ober.- und Niederviehbach zurück nach Wörth.
30. September
Zur sportlichen Radltour am Samstag trafen sich 9 Radler bei bestem Herbstwetter, wolkenloser Himmel, Temperaturen etwas über 20 Grad und leichte Brise. Die Radtour führte uns über Niederaichbach, Buttenbach, Oberkirchberg, Hub, Unterwolkersdorf, Oberwolkersdorf, Reinöd, Weigendorf, Süßbach, Schreg, Gummering, Niederviehbach und schließlich wieder nach Wörth zurück. Es war eine hügelige, sehr verkehrsarme Tour, die über ganz viele kleine Straßen oder auch Flurbereinigungsstraßen führte.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=ixnzzpqugexgrpad
27. September
Nur 4 Radler nahmen am Mittwoch an der „sportlichen Feierabendtour“ teil. Kein Wunder, denn das Wetter war ziemlich herbstlich geworden. So fuhren wir über Gummering, Teisbach, Brunn nach Heimlichleiden. Zurück fuhren wir über Oberteisbach, Teisbach, Loiching und dem Radweg an der ehemaligen B11 nach Wörth.
09. September
Zur „sportliche Tour am Samstag nahmen nur 6 Radler teil. Das Wetter war auch nicht für Radler gemacht, spürbare Brise aus West und aufkommender Regen. Auf den Bildern kann man sehr schön sehen wie der Himmel von Westen her richtig dunkel wurde. Da wir aber nach Heimlichleiden wollten zum „schön Wetter bitten“ mussten wir nun etwas fester in die Pedale treten. Wir fuhren also über Gummering, Loiching Teisbach und Brunn nach Heimlichleiden. Zurück über Oberteisbach, Piegendorf, Weigendorf, Süßbach, Schreg nach Wörth.
06. September
Der Mittwoch präsentierte sich mit wechselhaftem Wetter und böigem Wind. Aber 10 Radler brachen trotz dem Wetter zur „sportliche Feierabendtour“ auf. Sie führte uns über Niederaichbach, Ruhmannsdorf und Setzensack nach Adlkofen, über Schweinbach, den Isarsteg und Ahrain wieder zurück nach Wörth. Man konnte es nicht mehr leugnen der Herbst war da, die Tage sind schon merklich kürzer geworden, die Beleuchtung am Fahrrad ist nun unerlässlich.
30. August
Nur 6 Radler nahmen an der „sportlichen Feierabendtour“ teil. Kein Wunder, denn das Wetter war diesmal wieder einmal sehr heiß und obendrein noch recht schwül, so war das radeln nicht so toll. Wir fuhren in Niederviehbach auf den Isarradweg bis nach Dingolfing, den Krankenhausberg nach Brunn hinauf und weiter zur kleinen Kirche „Heimlichleiden“, wo wir eine kurze Verschnaufpause einlegten. Zurück fuhren wir über Teisbach, Loiching und den Radweg neben der früheren B11.
26. August
Am Samstag starteten 8 Radler bei ziemlicher Hitze Richtung Adlkofen, weiter nach Frauenberg. Dort angekommen scharf links Richtung Etzhäusel. Über diesen Feldweg, der durch die letzten Unwetter ziemlich ausgewaschen war und wirklich nur mit Vorsicht zu befahren war führte uns in das Naturschutzgebiet, das wir durchquerten und schließlich an der Hochschule Landshut wieder (oder Gott sei Dank) Asphalt unter den Rädern hatten. Von hier fuhren wir dann wieder recht locker über Ahrain zurück nach Wörth.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=ekczityllvbypjzh
23. August
Die „sportliche Feierabendtour“ am Mittwoch führte die 11 Teilnehmer bei super Radlerwetter nach etwa 7 km warm fahren in die schönen Hügel unserer Umgebung. So fuhren wir über Gummering, Schreg, Süßbach nach Weigendorf. Weiter ging`s dann in südöstlicher Richtung über Baiersdorf, Reinöd und schließlich nach Oberspechtrain, über Oberteisbach, Teisbach und Loiching zurück nach Wörth.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=dggxxgcjuyguoqqq
19. August
Obwohl das Wetter am Samstag eher Regenschauer vermuten lies, waren doch 9 Radler mutig genug eine sportliche Tour zu unternehmen. So fuhren wir über Niederaichbach Richtung Adlkofen. Heute fand das Mofarennen der Motorradfreunde Adlkofen statt, da schauten wir natürlich vorbei und sahen den Mofafahrern im Gelände etwas zu. Über Schweinbach, den Isarsteg, Essenbach und Griesenbach ging`s wieder zurück nach Wörth.
16. August
Am Mittwoch trafen sich 11 Radler zur „sportlichen Feierabendtour“. Diesmal hatten wir ein super Radlwetter! Über Niederaichbach fuhren wir nach Wolfsbach, nach der Kirche rechts ab auf den Landshuter Höhenweg. Da es in der vergangenen Nacht stark regnete, könnt ihr euch bestimmt vorstellen in welchem Zustand die Feldwege waren. Ab Zaitzkofen hatten wir wieder festen Boden unter den Rädern. Vor Frauenberg rechts ab Richtung Entenau, hier kurvenreiche Bergabfahrt mit teilweise super Aussicht. Über Gretlmühle und Isarsteg zurück nach Wörth.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=dmhlmexmadggniwn
09. August
Zur „sportlichen Feierabendtour“ am Mittwoch starteten 10 Radler. Bei angenehmen Temperaturen fuhren wir über Oberköllnbach, Stockau nach Mausloch, ja das gibt`s echt! Weiter nach Bayerbach und schließlich Winkelmoos. Die Alm mussten wir uns leider denken. Über Moosthann fuhren wir dann nach Wörth zurück. Diese hügelige Radtour führte uns über einige Schotterpisten, dafür aber sehr schön durch die Natur.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=hyywhcbkkjvkdlnx
05. August
Zur „sportlichen Tour“ am Samstag trafen sich am Radlervereinsheim 9 Radler. Bei Temperaturen so um 30 Grad und leichter Brise aus West fuhren wir über Postau, Unterwattenbach, Essenbach, Altheim, Mirskofen und über Artlkofen, Kläham, Martinshaun zurück nach Wörth. Auf dem Grillfest der FFW Wörth legten wir einen Einkehrschwung hin.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=yxgivkcixdgusfkm
02. August
Zur „sportlichen Feierabendtour“ starteten am Mittwoch 10 Radler. Bei Temperaturen so um 29 Grad fuhren wir nicht ganz so sportlich und ließen es etwas langsamer angehen. Wir fuhren über Niederviehbach, Gummering, Loiching, dort wieder den Berg hinauf nach Teisbach, weiter über den Marktplatz, erst hinunter und wieder hinauf nach Dingolfing Brunnerfeld. Ihr könnt euch bestimmt schon denken, jetzt geht’s wieder hinunter, Richtung Flugplatz, dort vorbei über Dornwang, Weng und Postau zurück nach Wörth.
29. Juli
Am Samstag den 29. Juli hatte es wieder sehr schönes Wetter, und so nahmen 9 Radler an der sportlichen Tour teil. Wir fuhren über Niederviehbach, Gummering dann den Berg nach Eßig hoch und weiter über Piegendorf, Frauenbiburg, Brunn, Dingolfing und an der Isar zurück nach Wörth.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=kpxiejlfqpbhhfri
22. Juli
Bei drückend schwüler Hitze, wagten sich am Samstag doch 7 Radler zu einer „sportlichen Samstagstour“.Wir fuhren über Postau, Unter. - und Oberwattenbach, gleich nach Oberwattenbach links die kleine Straße den Berg hinauf, am Stall der „glücklichen Schweine“ vorbei nach Unsbach hinunter. Jetzt konnten wir auf dem neuen Radlweg den Unsbacher Berg bis zum Holmer hochfahren. Oben angekommen ging´s weiter über Ergoldsbach bis nach Osterhaun, dann wieder auf den Radlweg bis nach Postau und schließlich nach Wörth zurück.
19. Juli
Am Mittwoch starteten bei ziemlich heißem Sommerwetter 8 Radler zu einer „sportlichen Feierabendtour“. Das Ziel war diesmal die Frauenberger Stub`n. Über Nieder.- und Oberaichbach, Blumberg nach Adlkofen, weiter nach Frauenberg wo wir erst einmal einen gepflegten Einkehrschwung hinlegten. Der Rückweg führte uns über Gretlmühle, Ahrain und Niederaichbach nach Wörth. Die Temperaturen waren mittlerweile auch angenehm geworden, so fuhr es sich schon leichter zurück.
15. Juli
Am Samstag starteten 8 Radler pünktlich um 14 Uhr am Radlervereinsheim. Das Wetter war nicht gerade sommerlich, starke Brise aus Nordwest, die Temperaturen nicht über 20 Grad und stark bewölkt. Als wir losfuhren fing es sogar an zu regnen, aber es hörte auch gleich wieder auf. Wir fuhren über Höfen, Rimbach, Ottending, Hofdorf nach Mühlhausen, über Raffach den Berg hinunter nach Postau und schließlich nach Wörth.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=olpsccektsxhlcvn
12. Juli
Die „sportliche Feierabendtour“ am Mittwoch wäre fast in`s Wasser gefallen. Kurz vor dem Start der Radltour entlud sich noch ein starkes Sommergewitter über Wörth, doch um 18 Uhr war alles vorüber und 11 Radler konnten pünktlich starten. Über Nieder.- und Oberaichbach radelten wir nach Adlkofen. Dort angekommen wurde im Westen schon die nächste Gewitterfront sichtbar. Kurzfristig entschieden wir uns die geplante Tour abzubrechen und nach Wörth zurück zu fahren. Dort angekommen legte das Unwetter auch schon los.
8. Juli
Am Samstag trafen sich nur 6 Radler zu einer „sportlichen Radltour“. Bei sehr schwülem Wetter, etwa 32 Grad, spürbare Brise aus West fuhren wir über Dingolfing nach Mamming zur alten Mühle. Kurz vor unserem Einkehrschwung fing es an zu tröpfeln, gerade hatte sich jeder am Tisch einen Stuhl ergattert, fing es an zu schütten. Jetzt aber befanden wir uns geschützt unter der Markise im Biergarten der alten Mühle. Der Wirt musste aber immer wieder das auf der Markise angesammelte Wasser mit einem Besen ausschütten. Auf der Rückfahrt nach Wörth gab es keine wetterbedingten Zwischenfälle. Die Luft war jetzt sehr viel angenehmer nach dem starken Regenschauer.
5. Juli
Am Mittwoch den starteten 9 Radler zur „sportlichen Feierabendtour“. Das Wetter war optimal zum Radlfahren, leichte Brise aus West. Da meint man, man kennt schon fast alle Wege und Straßen im Umkreis von Wörth die zum Radfahren gut geeignet sind – falsch gedacht – wieder einmal konnten wir neue Straßen und Wege kennenlernen. So entstand eine landschaftlich sehr schöne, hügelige Tour, die nicht nur über Asphalt führte sondern auch einige Schotterpisten enthielt.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xghusinzlezvokuj
24. Juni
Die „sportliche Tour“ am Samstag führte uns über Gummering, Loiching, Oberspechtrain, bei Frontenhausen ein kurzes Stück am Vilstalradweg Richtung Osten und wieder den Berg hinauf nach Frauenbiburg, bis DGF-Brunnerfeld, wo wir Richtung Teisbach abbogen und schließlich nach Wörth zurück. Die Hügel auf dieser Radtour heizten uns ganz schön ein, denn heiß war es ohnehin schon.
http://www.gpsies.com/map.do;3?fileId=kwqbnvkaulerddsu
21. Juni
Unsere „sportliche Feierabend-Radtour“ am Mittwoch könnten wir auch „Isotonischer Rundkurs“ oder Radltour in den Sommer bezeichnen, den zum Sommeranfang ist es richtig heiß geworden. Also fuhren 9 Radler über Gummering und anschließend auf dem Isarradweg nach Mamming wo wir einen sauberen Einkehrschwung in der alten Mühle hinlegten. Gut gestärkt für die Rückfahrt fuhren wir dann über Mamming und Dingolfing zurück nach Wörth, wo wir den warmen Sommerabend am Radlervereinsheim ausklingen ließen.
17. Juni
Am Samstag den starteten 10 Radler zur „sportlichen Samstagstour“. Das Wetter war wechselnd bewölkt und wie in letzter Zeit üblich spürbarer Wind aus westlicher Richtung. Aber das konnte uns nicht abhalten, und so fuhren wir über Niederaichbach, am KKI vorbei nach Ahrain, über den Isarsteg. Am Isarsteg konnten wir ein paar Kletterer beobachten die in den Seilen hingen. Wir fuhren dann weiter nach Schönbrunn, hinauf nach Adlkofen und über Ober.- und Niederaichbach zurück.
14. Juni
Am Mittwoch starteten zur „sportlichen Feierabendtour“ 13 Radler. Das Wetter war diesmal richtig sommerlich, sehr warm, Sonne pur und schwache Brise aus Ost. Von Wörth aus fuhren wir über Postau, Moosthann und Martinshaun nach Hohenthann, weiter ging`s dann über Andermannsdorf nach Oberergoldsbach, wo wir wieder auf die Straße trafen auf der wir gekommen waren.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=sgasqqbxjkgbfsie
10. Juni
Am Samstag brachen 14 Radler zu einer "sportlichen Radtour" auf. Das Wetter war sehr freundlich, die Temperaturen sehr angenehm, nur der Wind war teilweise unangenehm. Die Tour führte und uns zunächst nach Bayerbach, Ginhard, Hösacker und weiter nach Dreifaltigkeit, wo wir einen Einkehrschwung hinlegten. Anschließend den Berg hinunter und den kürzesten Weg nach Wörth zurück.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pwujuqipqjqboazp
07. Juni
Am Mittwoch starteten 9 Radler zur "sportlichen Feierabendtour". Der Himmel war stellenweise stark bedekt und es sah nach Regen aus, der Wind wehte etwas böig aus Südwest, die Temperaturen waren auch nicht mehr gerade sommerlich. Aber das konnte uns nicht davon abhalten eine Radtour durch die Hügel zu fahren. Zunächst fuhren wir Richtung Oberaichbach, Ratzenstall, Pattendorf, nur weg von den Regenwolken, weiter nach Jesendorf, Kirchberg und über Oberviehbach wieder zurück nach Wörth.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ywuhmixyocqkgpre
03. Juni
8 Radler sind am Samstag wie schon gewohnt um 14 Uhr zu einer „sportlichen Tour“ aufgebrochen. Das Wetter war sonnig, die Temperaturen so um 30 Grad. Das konnte uns den Spaß aber nicht verderben, jetzt erst Recht! Von Wörth fuhren wir über Oberaichbach, Obermusbach, Jenkofen nach Hohenegglkofen, weiter über Weihbüchl, Salzdorf nach Berndorf. Im Biergarten Berndorf legten wir erst einmal einen Einkehrschwung hin und stärkten uns mit „Isotonischen“ Getränken, einige auch mit einem schönen Stück Kuchen. Auch die schönste Pause hat mal ein Ende, und so traten wir wieder in die Pedale Richtung Kumhausen, durch Achdorf, an die Isar und weiter nach Ahrain und über Niederaichbach schließlich nach Wörth. Das war eine hügelige, aber landschaftlich sehr schöne Strecke.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=gofpyymstmpglgdv
31. Mai
Am Mittwoch starteten zur „sportlichen Feierabendtour“ 13 Radler. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht als sie das „Maibaum – Bankerl“ sahen. Das Wetter war sehr angenehm, nur eine leichte Brise aus Südwest. Zum Aufwärmen fuhren wir erst mal über Niederaichbach und Bergsdorf weiter nach Oberviehbach, wem es jetzt noch nicht warm genug war, dem wurde spätestens jetzt warm, denn nun führte uns die Tour nach Magersdorf, Pattendorf und wieder Richtung Wörth über Ober.- und Untermusbach, weiter über Ober.- und Niederaichbach zurück. Am Radlervereinsheim angekommen wurde erst einmal das „Maibaum – Bankerl“ bewundert und getestet. Leo und "Buby" haben die Sitzgelegenheit in etlichen Arbeitsstunden in der Freizeit geschaffen. Es wurde dafür Holz vom umgelegten Maibaum verwendet. Das Testurteil viel übrigens sehr positiv aus!
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bmgfhwyvthixggqf
27. Mai
Am Samstag starteten 8 Radler pünktlich um 14 Uhr. Das Wetter war ausnahmsweise mal sommerlich, die Temperaturen so um 26 Grad, Sonnenschein und spürbare Brise aus Ost. An diese Temperaturen muß man sich erst einmal gewöhnen. Wir fuhren zunächst nach Bayerbach, über Langenhettenbach nach Neufahrn, weiter nach Ergoldsbach und über Unterwattenbach zurück nach Wörth. Eine sehr schöne hügelige aber verkehrsarme und landschaftlich schöne Tour.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ztpymxnwitzftgpb
24. Mai
Obwohl das Wetter nicht unbedingt so toll war, trafen sich trotzdem 11 Radler am Treffpunkt um eine sportliche Tour zu drehen.
Über Teisbach und Brunn fuhren wir zur Kapelle Heimlichleiden, durch das Waldstück nach Schermau hinunter um anschließend den Berg gleich wieder hochzufahren, durch Öd, Oberteisbach, Teisbach und über Loiching zurück. Besonders erwähnen möchte ich unseren jüngsten Teilnehmer, den Simon, der sich ganz schön tapfer über alle Hügel „boxte“. Obwohl eine steife Brise aus Nordwest wehte, hat es allen Teilnehmern sehr gut gefallen.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zlmohkqzfxgakdit
20. Mai
Am Samstag trafen sich 9 Radler zur „sportlichen Radltour“, das Wetter war leider wieder etwas frisch geworden, knapp unter 20 Grad, Brise aus West. Pünktlich um 14 Uhr starteten wir über Postau, Moosthann nach Kläham, dort links ab über Artlkofen nach Mirskofen, weiter über Altheim, Ahrain nach Niederaichbach. Da wir noch die Eröffnung des Fitnessparcours des Trisport Isartal e. V. besuchen wollten fuhren wir am Isarradweg weiter nach Wörth.
17. Mai
Endlich! Bei super Wetter starteten am Mittwoch 14 Radler zur „sportlichen Feierabendtour“. Die Tour führte uns am KKI vorbei, über den Isarsteg zur Gretlmühle und in`s Naturschutzgebiet hinauf, bis zum Aussichtsturm. Hier legten wir erst einmal eine Pause bzw. Fotopause ein. Anschließend fuhren wir über Adlkofen, Deutenkofen, Ober.- und Niederaichbach zurück nach Wörth.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bfjhjmxiydzspjvc
13. Mai
Trotz des stark wechselhaftem Wetter`s fand die „sportliche Samstagstour“ statt. Mit 7 Radler fuhren wir nach Adlkofen, dort legten wir einen Abstecher zur „Patzinger Linde“ ein. Über Schweinbach, Piflas, Ahrain fuhren wir wieder zurück nach Wörth. Das beste, wir wurden nicht einmal nass.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=benmnnubkmthngcq
10. Mai
Zur „sportlichen Feierabendtour“ am Mittwoch hatten wir mit dem Wetter Glück, es war ein sehr schöner Frühlingstag. So starteten auch 9 Radler zu einer Runde um Wörth. Über Postau nach Ergoldsbach, kleine Nebenstraßen führten uns nach Stetten, Mausham, weiter Richtung Pram. Vor Pram rechts ab in den Feldweg nach Hofberg. Wieder auf Asphalt den Berg hinunter durch Postau nach Wörth.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pgrsvabkyjfjfkow
6. Mai
Am Samstag den radelten bei schönem Wetter 4 Radler (Ein großer Teil der sportlichen Radler führte die Vortour zur geplanten Busradtour durch) von Wörth nach Oberaichbach, dort bogen wir rechts ab, über Beutelhausen radelten wir weiter an der Obstplantage Deutenkofen vorbei nach Adlkofen.
Nach Adlkofen sind wir links in Richtung Geisenhausen geradelt, nach etwa 100m sind wir rechts in einen unbefestigten Landwirtschaftsweg abgebogen, der uns dann über Felder und durch ein Waldstück zur Patzinger Linde führte. Nach einer Pause ging es weiter Richtung Schweinbach und über das ehemalige Standort – Übungsgelände an der Panzerwaschstrasse vorbei, die jetzt ein Frosch und Libellen – Biotop ist. Über den Badeweiher Gretlmühle weiter zum Isarsteg Richtung Postau und zurück nach Wörth.
3. Mai
Die „sportliche Feierabendradtour“ am Mittwoch führte 9 Radler zunächst über Niederaichbach, Ahrain, über den Isarsteg, an Gretlmühle vorbei, dann hinauf durch das Naturschutzgebiet. Am Aussichtsturm legten wir eine Fotopause ein und genossen die Aussicht. Zurück fuhren wir über Adlkofen, Ober.- und Niederaichbach. Mittlerweile wurde es auch schon kühl obwohl die Sonne es noch gut mit uns meinte.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uuqizjhrynhqesmu
30. April
Durch die Arbeiten rund um den Maibaum musste die sportliche Tour am Samstag den 29. April ausfallen. Auf dem Maibaumfest, zu später Stunde entschlossen wir uns kurzfristig, am Sonntag eine Runde zu drehen. Bei Sonnenschein, Temperaturen so um 12 Grad und böigem Südost Wind starteten wir pünktlich um 13 Uhr in Richtung Dingolfing, Oberdingolfing, Frauenbiburg, über Teisbach und Loiching zurück nach Wörth.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xvjsoofmujdpmmcx
15. April
Am Samstag trafen sich sechs Radler am Radlerheim. Das Wetter war an diesem Samstag nicht für Radler gemacht, böig starker Wind aus West, stark bewölkt aber noch trocken. Ein richtiges Aprilwetter. Die „sportliche Samstagstour“ führte uns nach Landshut, was bei dem Gegenwind nicht so einfach war. Zurück fuhren wir über Adlkofen, Setzensack, Ober.- Niederaichbach nach Wörth. Gerade als wir die Fahrräder am Vereinsheim abstellen wollten ging ein starker Schauer nieder, Glück gehabt !! Wir wurden nicht mehr nass.
12. April
Die sportliche Feierabendtour am Mittwoch führte 11 Radler zunächst nach Oberviehbach, Bergsdorf, durch den Kröninger Forst und über Ober.- und Niederaichbach zurück nach Wörth. Die Sonne lies sich kaum sehen.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xsfslhabrzbnismj
08. April
Diesen Samstag, hatten wir mit dem Wetter Glück, angenehme Temperaturen, kaum spürbare Brise, so nahmen 10 Teilnehmer an der „sportlichen Samstagstour“ teil. Pünktlich um 14 Uhr starteten wir am Radlervereinsheim in Richtung Dingolfing, dann aus dem Isartal raus, in Richtung Frontenhausen, hier in westlicher Richtung bis Loizenkirchen, jetzt in nördlicher Richtung den Dreifaltigkeitsberg hinauf, bis zur gleichnamigen Kirche. Kurze Zeit später fuhren wir über Kirchberg, Oberviehbach und Niederviehbach zurück.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zwethjeeefrltuvx
05. April
Am Mittwoch starteten gerade mal 7 Radler zu einer „sportlichen Feierabendtour“. Bei etwa 10 Grad und böigem Wind aus Nordwest fuhren wir über Niederaichbach, Unterwattenbach nach Martinshaun und über Moosthann zurück nach Wörth.
01. April
Zur „sportlichen Samstagstour“ fanden sich 16 Radler am Vereinsheim ein. Das war jetzt kein Aprilscherz! Das Wetter, sonnig, warm und eine schwache Brise, da konnte kein Radler zu Hause bleiben. Die Tour führte uns über Dingolfing, Rosenau, Mammingerschwaige, Töding, Ottering, Obertunding, Unterhollerau wieder zurück nach Wörth. Diese Tour bewies wieder einmal das wir nördlich und südlich der Isar ganz schöne Hügel haben, die sich aber mit mehr oder weniger Muskelkraft bezwingen lassen. Belohnt wird das meist mit einem schönen Ausblick auf das Isartal oder Bayerischer Wald.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=tzwajzucbbmmrbei
29. März
Am Mittwoch beteiligten sich 10 Radler zur ersten „sportlichen Feierabendtour“ in diesem Jahr, oder man könnte auch sagen „Fahrt in den Sonnenuntergang“. Das Wetter war optimal, wir fuhren über Oberaichbach nach Adlkofen, zurück über Schönbrunn, den Isarsteg, weiter über Ohu und Ahrain nach Wörth.
25. März
Am Samstag starteten 13 Radler zu einer „sportlichen Radltour“. Das Wetter war sehr schön, sonnig, die Temperatur so um 14 Grad, nur die steife Brise aus Nord/Ost war ganz schön spürbar, darum fuhren wir wieder einige Hügel. Die Strecke führte uns zunächst über Gummering, Loiching, Essig, Unterbubach, Teisbach und zurück.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jasasntnvsnrpqwk
11. März
10 Radler trafen sich am Samstag zu einer „sportlichen Radtour“ am Radlerheim. Die Temperatur war so um 10 Grad, mehr Sonne als Wolken aber wieder eine spürbare Brise aus Nord/Ost. Die Tour führte uns zunächst über Postau, Veitsbuch, Hösacker, Mühlhausen nach Hofdorf, dann weiter über Ottending, Rimbach und wieder nach Wörth zurück, wir haben keinen Hügel ausgelassen. Unten der "link" zur Tour
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xkkmlxofsfzvumqp
04. März
Am Samstag war es endlich soweit, die Temperatur um 15 Grad, Sonne/Wolken-mix, optimal. Der „Wermutstropfen" war der Wind, der blies uns recht ordentlich aus Süd-Ost um die Nase. So starteten 14 Radler zu einer „sportlichen“ Tour. Über Martinshaun, Kläham, Kirchberg und zurück über Ergoldsbach, Stetten, Hölkofen, Oberköllnbach nach Wörth.
Der „link“ zur Tour:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=sxufnvlopzqiwiee
25. Februar
Nach einer unerwartet langen Winterpause sind wir endlich mal wieder zu einer Radtour gestartet. Das Wetter war sonnig, um 7 Grad, Brise aus Süd/West. Die "warmup" Tour führte 9 Radler über Postau, Unterwattenbach, Essenbach, Ergolding, Ahrain und wieder zurück nach Wörth.
23. Januar
Einige Radler haben sich am Sonntag spontan zu einer Schneeschuhwanderung getroffen. So haben wir dem Winter ein Schnippchen schlagen können. Das Wetter war super, aber kalt. Claudia, unsere Waldführerin zeigte uns wie die Schneeschuhe zu handhaben sind. Und ab gings!! Von ihr erfuhren wir viele interessante Informationen über den Naturpark Bayerischer Wald.