Radfahrerverein Isargrün e.V. Wörth a.d. Isar
gegründet 1951

12. August

Die „sportliche Tour“ zum Bogenberg begann mit etwas Verspätung, denn das Wetter sah stark nach Regen aus und so wurde erst einmal diskutiert ob wir überhaupt fahren. Da aber einen echten Radler das Wetter (egal welches) nichts anhaben kann, starteten wir schließlich doch. Der erste Abschnitt der Radtour führte uns über Raffach, Hofdorf nach Mengkofen, ab Mengkofen auf den Radweg Richtung Straubing, weiter nach Leiblfing bis Salching, wo wir eine Kaffeepause einlegten. Nun fuhren wir auf verkehrsarmen Nebenstraßen weiter Richtung Aiterhofen und Schambach. Ab Schambach benutzten wir die Ortsverbindungsstraße SR22, die kurz vor Bogen zur S2139 wurde und stark befahren war. Wir bogen jedoch nach Überquerung der Donau auf den Bogenberg ab. Jetzt mussten wir noch die Steigung auf den Bogenberg überwinden dann hatten wir unser Ziel erreicht. Nachdem wir auf dem Bogenberg die Kirche besichtigt hatten und die Aussicht genossen fehlte nur noch der Besuch im Biergarten. Während wir bei einer ausgiebigen Mittagspause nicht nur einen schönen Blick auf die Donau hatten, konnte man auch beobachten wo es gerade stark regnete, auch der Dampf des Kernkraftwerk`s war zu sehen. Die schönste Mittagspause hatte mal ein Ende und so starteten wir wieder. Zunächst den steilen Berg hinunter, auf dem Radweg Richtung Bogen, durch die Ortschaft Bogen durch, nach Oberalteich. Dann die Straße unterqueren und auf den Donauradweg. Auf dem Donauradweg angekommen waren es etwa noch 14km nach Straubing. In Straubing ging`s im Schritttempo durch die Fußgängerzone und weiter Richtung Tiergarten. Am Tiergarten vorbei fuhren wir den kleinen Laabertal – Radweg über Atting, Radldorf, Greißing, bis jetzt waren wir trocken davon gekommen, nun erwischte uns doch noch das Nass von oben, aber nicht schlimm und auch nicht sehr lange, weiter ging`s nach Eitting, Grafentraubach bis Mallersdorf wo wir in das Klosterbräustüberl einkehrten. Nach einer Stärkung mit Kuchen oder in flüssiger Form fuhren wir auf direktem Weg nach Wörth zurück. Das war eine sehr schöne Radtour 125 km durch die Heimat.

Wörth - Bogenberg

Bogenberg - Mallersdorf - Wörth

Pfarrei Bogenberg

Kloster Mallersdorf

Biergarten am Bogenberg

Klosterbräustüberl Mallersdorf

Info