Radfahrerverein Isargrün e.V. Wörth a.d. Isar
gegründet 1951

04. November

vergrößern-klick aufs Bild

Der Radfahrerverein traf sich am Sonntag zur jährlichen Versammlung im Rathauskeller. Zum Saisonabschluss begrüßte die Vorsitzende Gerlinde Niedermeier etwa 60 Vereinsmitglieder. Acht neue Mitglieder schlossen sich dem Verein an und nahmen auch an verschiedenen Aktivitäten teil. Aktuell besteht der Radfahrerverein Isargrün aus 210 Mitgliedern. Im Tätigkeitsbericht blickte Gerlinde Niedermeier auf die vielen Veranstaltungen und Radlausflüge des vergangenen Jahres zurück. Veranstaltungen wie der Faschingsfrühschoppen, das Maibaum aufstellen, das Grillfest, und das Jugendfahrradturnier gehören schon zur Tradition im Verein. Natürlich gehören auch die wöchentlich stattfindenden sportlichen Touren und die etwas gemütlicheren Familienradltouren am Sonntag dazu. Eine Gruppe sportlicher Radler unternahm auch heuer wieder eine anspruchsvollere Tour die sie von Lindau zum Königsee und nach Wörth führte. Nach dem Bericht folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die beiden Vorsitzenden Gerlinde Niedermeier und Leo Kammermeier übergaben die Urkunden und Präsente an die Jubilare. Für zehn Jahre wurden geehrt: Eva und Hans Fera, Ilse und Norbert Link, Helga und Armin Ippenberger; für 20 Jahre: Gaby und Karl Haseneder, Günther Kastner, Katharina und Franz Luderfinger, Rosemarie und Richard Stemberger; für 30 Jahre: Maria und Horst Klimm; für 40 Jahre: Anton Pflügler, Martin Kerscher, Reinhold Lindner. Ein weiterer Höhepunkt war der Jahresrückblick in Bildern, vorgeführt und zusammengestellt von Norbert Link.

07. Oktober

Kurz nach 13 Uhr starteten 18 Teilnehmer am Sonntag zur Saisonabschlussfahrt. Das Wetter war etwas durchwachsen, aber zum radln ganz ok. Über Niederaichbach, am KKI vorbei, durch Ahrain gelangten wir schließlich nach Ergolding wo wir in das Hotel und Restaurant Rosenhof einkehrten. Nach der ausgiebigen Kaffeepause die mit Kuchen versüßt wurde, starteten wir wieder Richtung Wörth. Über Ahrain und Niederaichbach ging´s dann direkt zum Radlervereinsheim, wo es eine zünftige Brotzeit gab. So ließen wir die Saison ganz gemütlich bis in den Abend hinein ausklingen......

11. Juli    Jugend-Fahrradtunier

vergrößern-klick ins Bild

Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen. Hierfür hält der ADAC ein praxisnahes Übungsprogramm für Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren bereit: das Jugendfahrradturnier.   Der Radfahrerverein Isargrün und der Club der Motorsportfreunde (CMF) Essenbach veranstalten diesen Wettbewerb bereits seit vielen Jahren gemeinsam. Der spielerische Übungscharakter des Turniers und der Reiz des Wettbewerbs sind für die jungen Teilnehmer ein Ansporn. Das Turnier dient auch dazu, dass die Kinder für die eigene Sicherheit im Straßenverkehr trainieren. Ziel der Fahrradturniere ist es die Sicherheit der Kinder beim Radfahren zu fördern. Sie sollen lernen sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, gefährliche Situationen rechtzeitig erkennen und vermeiden. Der Parcours ist in insgesamt acht Aufgaben aufgeteilt. Er beginnt mit dem Anfahren, hier muss der Teilnehmer nach dem Freizeichen umschauen und dann starten. Anschließend wird auf ein fünf Meter langes und 19 cm breites Spurbrett gewechselt. Aufgabe drei ist ein Kreisel rechts mit ca. drei Meter Radius. Dabei wird mit der linken Hand gelenkt und mit der rechten Hand eine Kette geführt. Bevor es in den Kreisel links geht, ist eine S-Gasse zu durchfahren, die mit kleinen Klötzchen aufgebaut ist und nicht umfallen dürfen . Aufgabe sechs ist der Spurwechsel. Dabei kommt es darauf an, sauber innerhalb der Begrenzungslinien zu fahren. Sich vor dem Abbiegen sorgfältig nach links umzuschauen, eine angezeigte Zahl zu merken und vor dem Ende der ersten Spurgasse ein deutliches Handzeichen zu geben. Zum Schluss ist noch ein Slalom aus sieben Toren zu durchfahren, wobei die Begrenzungspylonen nicht berührt werden dürfen. Im Ziel ist noch ein punktgenaues Bremsen zu absolvieren. Die Grundschule Wörth nahm in den Gruppen I und II, getrennt nach Mädchen und Jungen an dem Turnier teil. Nach einem Probedurchgang auf dem anspruchsvollen Parcours auf dem Freigelände an der Isarhalle ging es in der Wertungsfahrt auch schon darum, möglichst wenige Fehlerpunkte zu sammeln. Haben in einer Gruppe mehrere Teilnehmer null Fehler, entscheidet die Zeit über die Platzierung. Alle Teilnehmer starteten mit Helm. Bei der kürzlich stattgefundenen Preisverleihung war die Spannung groß, wer zu den Siegern gehört und einen Pokal entgegennehmen durfte. Die Vorsitzende des Radfahrvereins, Gerlinde Niedermeier überreichte den Mädchen und Jungen jeweils eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille sowie einen Pokal. Folgende Ergebnisse wurden im Einzelnen erzielt.

Gruppe I, Mädchen: 1. Platz Evelin Gubin, 2. Kimberly Kerscher, 3. Emilia Schellhorn;

Gruppe I, Jungen: 1. Platz Petar Jovanovski, 2. Josef Ramb, 3. Max Grünauer; Gruppe II, Mädchen, 1. Platz Fiona Reiter, 2. Emma la Rose, 3. Josephin Maier; Gruppe II, Jungen, 1. Platz Simon Rauch, 2. Enrico Twumasi, 3. Jason Tesch.

24. März

Vorstandschaft der Radler neu gewählt

Zur Hauptversammlung mit Neuwahlen im Pfarrheim Wörth begrüßte die Vorsitzende Christel Kastner die zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengast Bürgermeister Stefan Scheibenzuber. Im Tätigkeitsbericht erinnerte die Vorsitzende an die zahlreichen Veranstaltungen der beiden vergangenen Vereinsjahre. Dazu gehört der jährlich stattfindende Bus- Radlausflug, sowie die Vereinsfeste wie Faschingsfrühschoppen, Maibaum aufstellen und das Grillfest. Fester Bestandteil im Jahresverlauf ist auch das Jugendfahrradturnier und die Beteiligung am Ferienprogramm, welches im Jahr 2016 wegen Dauerregen leider abgesagt werden musste. Nach dem Tätigkeitsbericht folgte der Kassenbericht von Norbert Link.  Kassenprüfer Ralf Wagner bestätigte eine einwandfreie Kassenführung und empfahl die Entlastung der Vorstandschaft. Bevor Bürgermeister Stefan Scheibenzuber die Neuwahlen als Wahlleiter durchführte, bedankte er sich bei den Mitgliedern des Radfahrervereins für die aktive Bereicherung im Vereinsleben von Wörth. Bei den anschließenden Neuwahlen musste ein neuer Vorstand gewählt werden, da die erste Vorsitzende Christel Kastner nach sechs Jahren als Vorsitzende und sechs Jahren Kassiererin nicht mehr zur Verfügung stand. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende Gerlinde Niedermeier, zweiter Vorsitzender Leo Kammermeier, Kassier Norbert Link, Schriftführerin Christine Kellnberger. Als Beisitzer fungieren für die nächsten zwei Jahre: Josef Hiergeist, Patrick Kastner, Gunter Bielig, Werner Bürgel, Mathilde Mühlbauer, Karola Wimmer und Thomas Hempl. Im Anschluss bedankten sich die beiden neu gewählten Vorsitzenden Gerlinde Niedermeier und Leo Kammermeier bei Christel Kastner mit einem Presentkorb und einem Blumenstrauß für den langjährigen Einsatz und die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden, die Sie in den Radlerverein investierte. Die bisherige Vorsitzende bedankte sich für das Geschenk und gab noch einen kleinen Ausblick auf die neue Saison. Am 15. April findet die Saisoneröffnung mit Radtour nach Greilsberg statt, das traditionelle Maibaumaufstellen ist am 30. April. Auch am Fahrradaktionstag nach Landshut beteiligt sich der Verein. Eine Sonntagsradltour ist am 27. Mai geplant. Der Bus- Radlausflug von Neustadt/Waldnaab nach Eslarn ist für 17. Juni festgelegt und das Grillfest findet am 08. Juli statt. Anschließend konnten Interessierte noch die neu beschafften Softshelljacken probieren und nachbestellen. Bei einer hausgemachten Kartoffelsuppe ließ man den Abend gemütlich ausklingen.


Info