17. Juni
Bei bestem Radlerwetter stand der Bus des Busunternehmen „Linner“ auf dem Parkplatz in Wörth bereit. Nachdem die Fahrräder in den Anhänger verladen worden waren fuhren wir nach Neustadt an der Waldnaab. In Neustadt/WN angekommen wurde erst einmal der Kuchen ausgepackt und frisch gebrühter Kaffee getrunken, auch die Fahrräder standen gleich bereit. Anschließend starteten wir auf dem Bocklradweg Richtung Vohenstrauß. Bis Pleystein war der Radweg immer leicht ansteigend, umso größer war die Überraschung das nach 15 km der Bus mit frischen Getränken auf uns wartete. Nach diesem kurzen „Boxenstop“ fuhren wir leichter weiter, denn nun galt es, die nächsten 16 km zu überwinden auf denen es noch immer bergauf ging. Auf der Strecke hatten wir noch zwei Platten, die aber schnell repariert wurden. Dann erreichten wir endlich Pleystein, wo wir im „weissen Lamm“ zur Mittagspause einkehrten. Danach fuhren wir Richtung Waidhaus, Eslarn weiter, es waren noch etwa 20 km zu bewältigen. Das radeln viel nun um einiges leichter, nicht nur wegen der Mittagspause, jetzt konnten wir meist bergab fahren. Leider wurde der letzte Abschnitt durch einen Sturz überschattet. Der gestürzte Radler ist aber mittlerweile schon wieder auf dem Weg der Besserung. Die Radtour endete dann in Bruckhof, wo wir „zum Zäpferten“ einkehrten. Auf dem Parkplatz stand der Bus schon bereit, um die Räder wieder zu verladen. Anschließend ließen wir in gemütlicher Runde die „Busgenussradtour“ ausklingen. Leider fing es dann ziemlich überraschend schnell an zu „schütten“, und so konnten wir kein Gruppenfoto mehr machen. Joe der Busfahrer brachte uns dann wieder gut nach Wörth zurück.
Die Busradtour findet am 17. Juni statt. Der Bus wird uns nach Neustadt a. d. Waldnaab bringen. Dort starten wir in Richtung Vohenstrauß, und weiter bis Eslarn wo uns der Bus wieder aufnimmt.
Es handelt sich um Bayerns längsten Bahntrassen-Radweg.
Der Bus wird um 6 Uhr auf dem EDEKA Parkplatz erwartet, es werden die Fahrräder verladen. Körbe, Packtaschen und Akku`s von den Rädern entfernen.
Abfahrt um 6:30 Uhr mit dem Bus nach Neustadt an der Waldnaab.
In Neustadt an der Waldnaab hält der Bus auf dem Parkplatz, die Räder werden wieder entladen und wir können auch gleich Kaffeepause einlegen, anschliesend start der Radtour.
Die erste Etappe wird so etwa 30 km sein, dann machen wir Mittagspause in Pleystein, Gaststätte "Weisses Lamm". Der Bus wird auf halber Strecke uns mit Getränke versorgen.
Nach der Mittagspause folgt der Endspurt, noch etwa 20km nach Bruckhof. Dort werden die Räder wieder verladen, wir können derweil Kaffee, Kuchen oder Brotzeit machen.
Rückfahrt erfolgt dann wieder mit dem Bus. Da wir uns nach den Lenk.- und Ruhezeiten des Busfahrers richten müssen, kann ich nicht genau beurteilen wie lange der Aufenthalt in Bruckhof sein wird.
Mittagessen: Gasthof Weisses Lamm, Neuenhammerstr. 11, 92714 Pleystein, Tel.: 09654-273
Kaffeepause: Zum Zäpferten, Bruckhof 6, 92693 Eslarn, Familie Kleber Tel.:09653-929266
Bruckhof ist ein kleiner Ort, kurz vor Eslarn. In Eslarn wären wir mit allen Teilnehmern nicht untergekommen.
Die Tour zum download: https://www.gpsies.com/map.do?fileId=fyzfslxppnkphtqy
Anmeldung bitte bei Gerlinde Niedermeier Tel.: 08702/3257 oder Leonhard Kammermeier Tel.: 08702/457
Viel Spass!!!
Sehr gute Informationen erhaltet ihr unter www.bocklweg.de und