17. November
Am Samstag starteten 6 Radler zu einer Radtour um das Windrad. Zunächst führte uns die Tour nach Postau, weiter dann mit kräftigem Rückenwind über Unter.- und Oberwattenbach, den Berg hinauf, die alte B15 überquert nach Wölflkofen. Zurück fuhren wir über Martinshaun, Moosthann und Postau nach Wörth. Jetzt hatten wir aber starken Gegenwind, das es meist bergab ging bemerkte man nicht mehr.
10. November
Pünktlich um 14 Uhr starteten 10 Radler zur „sportlichen Radtour“. Zu der neblig trüben Witterung gesellte sich eine teilweise gut spürbare Brise aus Ost, bei Temperaturen so um 9 Grad. Die Tour führte uns meist über kleine Nebenstraßen -lieber einen Hügel mehr!- Zunächst über Postau, Unholzing, Veitsbuch, Hösacker, Vogelsang, Mengkofen, Obertunding, Forst, Dingolfing und schließlich nach Wörth zurück. Den genauen Streckenverlauf findet ihr in dem untenstehenden „link“.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=oteaqstkphitlbfc
03. November
Am Samstag den starteten sieben Radler Richtung Niederaichbach. Da der Isar-Radweg nun endlich instand gesetzt wurde, mussten wir das natürlich gleich testen. Tatsächlich war der Weg wieder gut mit einem normalen Tourenrad zu befahren. Weiter ging`s dann über den Rakoczy-Weg, vorbei an der gleichnamigen Quelle immer den Berg hinauf zum Moniberg, schließlich in südöstlicher Richtung am Mühlhof vorbei nach Hoheneggelkofen, an der Kapelle noch ein Foto „geschossen“ bevor wir die Straße nach Jenkofen hinab fuhren, nach Adlkofen und Setzensack bergauf und über Ober.- und Niederaichbach zurück nach Wörth. Das Wetter war typisch für November. Nasskalt, so um 8 Grad und stark bewölkt.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=obbgszvwpsvlsjha
20. Oktober
Am Samstag wurde auf Wunsch einiger Teilnehmer nochmal nach Oberdingolfing gefahren. Wir fuhren also über Dingolfing, den Berg hinauf nach Oberdingolfing, Verschnaufpause an der Kirche St. Leonhard. Weiter dann nach Oberbubach, diesmal aber über Oberteisbach, Teisbach und Kronwieden zurück nach Wörth. Ein Wort zum Wetter. Pünktlich ab 14 Uhr konnte sich die Sonne etwas besser durch den Hochnebel durchsetzen, so stieg die Temperatur auf etwa 13 Grad bei schwacher Brise aus Südost.
13. Oktober
Bei traumhaft schönem Herbstwetter und teilweise gut spürbare Brise aus Südost starteten sechs Radler zur „sportlichen“ Radltour. Die Tour führte uns über Dingolfing, am Rathaus vorbei, den „Lampe-Paß“ hinauf, geradeaus durch den Kreisel und weiter den Berg hinauf bis Oberdingolfing. An der Kirche St. Leonhard legten wir erst mal eine Verschnaufpause ein und nutzen den Aufenthalt um die Kirche zu besichtigen. Hier bot sich uns auch ein wunderbarer Ausblick auf das Isartal. Leider wird einem hier auch schnell klar wie unsere Heimat zu betoniert wird. Wir folgten nun der kleinen Straße weiter bis Einöd, hier endete die Asphaltdecke und wurde zur Schotterpiste. Durch den Wald, mal bergauf oder bergab bis zum Sportplatz Oberbubach. Wir beschlossen in Richtung Vilstal zu fahren. Vor Frontenhausen in westlicher Richtung nach Loizenkirchen bei Aham. Ab Loizenkirchen in nördlicher Richtung, an der Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit vorbei nach Oberwolkersdorf, weiter Richtung Weigendorf und Loiching, schließlich über Gummering nach Wörth zurück.
06. Oktober
Nach einer zweimaligen Pause fand am Samstag wieder eine „sportliche“ Radtour am statt. Bei herbstlichen Temperaturen, aber kaum spürbare Brise fuhren wir über Oberaichbach, Setzensack nach Adlkofen, an dem Reiterverein Etz-Hof vorbei nach Frauenberg, den Berg hinunter, über Gretlmühle, den Isarsteg, Ahrain Niederaichbach nach Wörth zurück.
15. September
12. September
Zur „sportlichen Feierabendradtour“ starteten am Mittwoch 10 Radler. Das Wetter war wieder hochsommerlich geworden. Vom Radlervereinsheim über`s Moos nach Unholzing, den Hofberg hinauf, nach Oberköllnbach hinunter weiter über Hölskofen, Paindlkofen nach Moosthann. Die Hauptstraße überqueren, durch Oberröhrenbach nach Mettenbach und über Postau zurück nach Wörth. Auf dieser Tour ging es stetig bergauf und bergab, ein gutes Training. Auf dem Rückweg fing es schon an zu dämmern, da die Tage schon spürbar kürzer geworden sind.
08. September
Bei schönstem Herbstwetter starteten 5 Radler am Samstag über Mossthann, Kläham nach Hohenthann. Leider hatte das Brauereifest noch nicht geöffnet, aber das Baumhaus oder auch „Hobbithaus“ das schon für einige Schlagzeilen sorgte konnten wir ansehen. Nach der Kultureinlage fuhren wir über Untergambach, Ergoldsbach, nach Osterhaun und über den Radweg zurück nach Wörth.
05. September
Am Mittwoch starteten zur „sportlichen Feierabendradtour“ 11 Radler pünktlich um 18 Uhr Richtung Postau, den Hügel hinauf nach Oberköllnbach und weiter über Bayerbach, Gerabach, Steinbach bis Mühlhausen. Nach Hösacker hinauf und über Veitsbuch und Postau zurück nach Wörth. Erst hatten wir noch Hochsommer, nun ist es Herbst geworden. Erst angenehme Temperaturen, auf der Rückfahrt schon spürbar kühler und fast schon dunkel.
29. August
Zur „sportlichen Feierabendradtour“ am Mittwoch trafen sich 10 Radler. Das Wetter war nun wieder angenehm, zum Radeln genau richtig. Über Niederaichbach, Unterahrain, Unterwattenbach durch Essenbach nach Mirskofen. Über die Hügel nach Artlkofen, Buch und schließlich über Kläham und Osterhaun zurück nach Wörth.
25. August
Am Samstag starteten 10 Radler zur "sportlichen" Samstagsradtour. Mit Hochsommer hatte das Wetter diesmal nichts zu tun, eher stark herbstlich, bisschen Regentropfen und spürbare Brise aus West. Von Wörth fuhren wir Richtung Oberviehbach, Oberwolkersdorf, an der Dreifaltigkeitskirche legten wir einen kurzen Fotostop ein, nach Aham hinunter, über die Vils drüber bis der Vilstalradweg unseren Weg kreuzt. Hier rechts in westlicher Richtung nach Gerzen. Über den Stadtplatz in Gerzen, an der Kirche vorbei Richtung Wippstetten bis schließlich Jesendorf auftauchte, weiter in Jesendorf, erst in westlicher Richtung auf der Hauptstrasse, dann in nördlicher Richtung nach Kirchberg, Magersdorf und über Ober.- u. Niederviehbach zurück nach Wörth. Die Tour findet ihr im "link" unten.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=ldcopmguhaxhuxcx
22. August
Am Mittwoch nahmen 10 Teilnehmer an der „sportlichen Feierabendradtour“ teil. Wieder hatte es hochsommerliche Temperaturen, eigentlich wollten wir keine oder ganz wenig Hügel befahren, aber diesmal kam es anders. Zunächst fuhren wir durch`s Moos nach Postau und weiter nach Unholzing, die Bergstraße hoch, erst wurde der Straßenbelag zum Pflaster, kurze Zeit später fuhren wir auf einem Feldweg mit ziemlich losem Untergrund. Man sollte hier schon etwas Übung haben! Trauseneck ließen wir etwas östlich liegen und fuhren Richtung Veitsbuch weiter, wo wir ein paar Kilometer vorher wieder auf Asphalt kamen, weiter ging`s dann nach Hösacker und wieder über Feldwege nach Pram, wo wir die Straße nach Feuchten befuhren. Nach Wörth zurück fuhren wir schließlich über Hölskofen, Moosthann und Postau.
Die Tour findet ihr im "link" unten.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=fuwjehgmynlweywx
18. August
Zur „sportlichen“ Samstagstour trafen sich 7 Radler. Es war wieder hochsommerlich heiß, mit leichter Brise aus West. Aus der Samstagstour machten wir kurzerhand eine Vortour für die Genuss-Radtour am Sonntag. Wir fuhren also auf dem Radweg neben der ehemaligen B11 bis Ergolding, weiter über Altheim, an der Escara vorbei nach Essenbach, Unterwattenbach, bis Griesenbach, da links ab nach Irlsbrunn. Besichtigung der Kapelle und anschließende Rückfahrt nach Wörth.
15. August
Am Mittwoch den beteiligten sich 9 Radler an der „sportlichen“ Feierabendradtour, oder besser Feiertagstour. Bei bestem Radlerwetter fuhren wir über Postau, den Raffacher Berg hinauf, an Mühlhausen vorbei, durch Süßkofen, bis Hofdorf, jetzt wechselten wir die Richtung nach Breitenau, Lengthal bis Unterhollerau, schließlich fuhren wir über Rimbach, Weng und Postau nach Wörth zurück.
11. August
Am Samstag starteten 8 Radler zur „sportlichen“ Radltour. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen, teils böiger Brise aus Westlicher Richtung fuhr es sich sehr angenehm. Die Radtour führte uns über Niederviehbach, Gummering nach Loiching. Am Kirchplatz machten wir einen Schlenker nach links und fuhren einen Pfad hinunter, so landeten wir schließlich am Isar-Radweg. Die Tour ging aber jetzt nicht an der Isar weiter, das wäre zu einfach, stattdessen fuhren wir nach Teisbach. In Teisbach angekommen rechts Richtung Oberteisbach, nach einigen Kilometern rechts ab über Wornstorf nach Weigendorf, Oberviehbach und Niederviehbach zurück. Auf dem Rückweg in`s Radlervereinsheim lag das Sommerbiwak der Wörther Reservisten, das wir für einen Einkehrschwung nutzten.
08. August
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten am Mittwoch 7 Radler zur „sportlichen Feierabendradtour“. Zunächst fuhren wir über Postau, Griesenbach, Altheim nach Ergolding um in die Eisdiele einzukehren. Nach einer eisigen, oder isotonischen Stärkung ging`s dann über Altheim, Gaden, Ahrain, Niederaichbach nach Wörth zurück.
04. August
Am Samstag starteten 6 Radler, trotz der „Affenhitze“ zur sportlichen Radtour. Über Niederaichbach, Ahrain, über den Isarsteg, am Biomasseheizkraftwerk vorbei, an der Isar entlang bis zum Eisstadion. Da man bei diesem Wetter ohne Einkehrschwung nur schlecht wieder zurück fahren kann, wurde beim Gasthaus zur Schwimmschule oder auch bekannt unter „Schwimmschul Marie“ eingekehrt. Nachdem die Teilnehmer ihren Akku wieder aufgefüllt hatten, ging`s an die Rückfahrt. Über Piflas, den Radweg neben der ehemaligen B11 Richtung Wörth. Am Himmel sah man das Unheil schon herannahen. Es dauerte auch nicht mehr lange, da goss es wie aus Eimern. An der Gaststätte am Kraftwerk in Unterahrain konnten sich einige Teilnehmer unterstellen. Eine warme Sommerdusche gehört halt auch dazu.
01. August
Auch der Radfahrerverein muss sich dem Hochsommer mit Temperaturen um 35 Grad mit seinen „sportlichen“ Touren etwas anpassen. Man spricht schon vom Jahrhundertsommer. So starteten die 8 Radler am Mittwoch über Lichtensee auf den Radweg neben der ehemaligen B11, also kein Berg oder Hügel in Sicht. So konnte man den kühlenden Fahrtwind genießen. Ab Dingolfing fuhren wir in nördlicher Richtung am Flugplatz vorbei bist zur Hauptstraße auf der wir Richtung Postau weiter fuhren, in Trauseneck legten wir aber noch einen Einkehrschwung in der Sautner Hütt`n hin. Gut gestärkt fuhren wir dann anschließend durch`s Moos nach Wörth zurück.
28. Juli
Bei größter Hitze nahmen am Samstag 7 Radler an der „sportlichen“ Radltour teil. Wegen der hohen Temperaturen wurde eine relativ einfache Tour gewählt. Über Oberaichbach nach Kirchberg und weiter Richtung Oberspechtrain. Ziel war das Gasthaus „Räucherhansl“. Kurz vor Oberspechtrain war die Straße aber so stark mit Kalk-Pulver verschmutzt, das eine Weiterfahrt nicht möglich war. Wir bogen links ab, über Baiersdorf und Stelzenberg gelangten wir schließlich nach Weigendorf. Der Einkehrschwung beim „Räucherhansl“ viel somit aus. Über Süßbach, Schreg und Gummering ging`s nach Wörth zurück.
25. Juli
Die „sportliche Feierabendradtour“ führte die 7 Radler am Mittwoch bei hochsommerlichen Temperaturen von Wörth über Ahrain nach Schönbrunn, über Schweinbach, den Berg hinauf nach Adlkofen und über Blumberg, Ober.- und Niederaichbach zurück nach Wörth.
21. Juli
Nur 3 Radler trotzten dem Wetter, das wieder Kapriolen schlug. So starteten wir am Samstag Richtung Dingolfing, Oberdingolfing, Frauenbiburg, über Teisbach und Loiching zurück nach Wörth. Die 13% Steigung nach Oberdingolfing ließen sich schon treten, aber oben angekommen wurden wir durch die schöne Aussicht belohnt. Auch das Wetter spielte mit, außer ein paar Regentropfen und die stetige Brise aus West konnte man gut Rad fahren. Gestern hatte es noch 30 Grad, heute gerade einmal 20.
Oberdingolfing bei schönem Wetter, und ein Blick in die Kirche
18. Juli
Am Mittwoch starteten 8 Radler zur „sportlichen Feierabendradtour“. Die Radtour führte uns über Postau, Moosthann, Martinshaun nach Kläham. Weiter Richtung Unkofen, auf halber Strecke rechts ab in einen Feldweg nach Unterhaid, wieder auf Asphalt nach Oberdörnbach und Ergoldsbach zurück nach Wörth. Das Wetter war diesmal ziemlich warm, trotz der spürbaren Brise aus West.
11. Juli
6 Radler starteten am Mittwoch den zur „sportlichen Feierabendradtour“. Zunächst fuhren wir über Niederviehbach nach Teisbach und weiter nach Öd, das Ziel war die Kapelle „Heimlichleiden“. Nachdem wir dort ein „Kerzerl“ angezündet hatten fuhren wir den Berg hinunter und über Oberteisbach, Teisbach, Loiching und Gummering zurück nach Wörth.
07. Juli
Am Samstag starteten 6 Radler zu einer „sportlichen Kultur-Radtour“. Bei angenehmer sommerlicher Temperatur, aber auch gut spürbarer Brise aus West fuhren wir an der Isar bis Usterling zum „wachsenden Felsen“, den wir dann auch besichtigten. Die Rückfahrt unterbrachen wir nur um im Biergarten „alte Mühle“ einzukehren. Ansonsten fuhren wir wieder an der Isar entlang zurück, diesmal gegen den Wind.
04. Juli
Am Mittwoch beteiligten sich 7 Radler an der „sportlichen Feierabendradtour“. Die Temperaturen meinten es gut mit uns, es war angenehm warm, sah aber sehr nach Gewitter aus. Die Radtour führte zunächst über Nieder.- u. Oberaichbach, Ruhmansdorf anschließend den Hügel nach Göttlkofen hinauf, weiter über Pattendorf, mit Schwung durch den Kreisel nach links, wieder aufwärts am TSV Kirchberg vorbei und dann mit sehr viel Schwung nach Ober.- u. Niederviehbach, über die Isarbrücke, in Lichtensee links ab nach Wörth. Ich möchte noch erwähnen das wir nicht nass wurden.
30. Juni
Am Samstag fuhren 7 Radler über Postau, Oberköllnbach, Paindlkofen, Stetten nach Ergoldsbach und weiter über Martinshaun, Oberwattenbach, Grießenbach zurück nach Wörth. Es war schon eine leicht hügelige Strecke, aber nach jedem bergauf kommt auch wieder ein angenehmes bergab.
Auf der Tour wurden wir wieder einmal von einer spürbaren Nordost Brise begleitet.
27. Juni
Nachdem letzten Samstag die Radtour ausgefallen war, fand am Mittwoch wieder eine „sportliche Feierabendradtour“ statt. Die 6 Radler fuhren über Moosthann, Martinsbuch und Kläham nach Artlkofen, von dort weiter über Mirskofen, Essenbach und Griesenbach zurück nach Wörth. Das Wetter war wechselhaft, nicht besonders warm und eine spürbare Brise aus südost.
20. Juni
Am Mittwoch beteiligten sich 7 Radler an der „sportlichen Feierabendradtour“. Die Temperaturen meinten es gut mit uns. Da nahmen wir eine „Auszeit“ und fuhren der Isar entlang nach Mamming, ohne Berg, oder sonstige Schikanen, direkt in den Biergarten der „alten Mühle“. Nach einigen „isotonischen“ Getränken machten wir uns auf den Rückweg, an der Bahnlinie entlang, durch Dingolfing und weiter auf dem Radweg an der ehemaligen B11 nach Wörth.
16. Juni
Am Samstag starteten 6 Radler zur „sportlichen“ Radtour. Bei sehr angenehmen Temperaturen fuhren wir über Oberaichbach, Setzensack nach Adlkofen und weiter zur Patzinger Linde. Weiter ging`s dann über Wölflkofen nach Adlkofen zurück, jetzt aber links ab Richtung Frauenberg, aber nur bis Birnkofen, dann rechts ab, durch zwei Bauernhöfe, der Weg war nun ein Feldweg. Man könnte auch sagen „Niederbayern ganz einsam“. Wir stießen dann auf die Ortsverbindungstrasse Wölflkofen - Deutenkofen, da links Richtung Wölflkofen und über Niederaichbach zurück.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=vaxnidcngvmsehxz
13. Juni
Nur zwei hartgesottene Radler fuhren am Mittwoch eine „sportliche Feierabendradtour“. Wahrscheinlich waren die meisten Radlerkollegen durch den Temperatursturz um ca. 15 Grad etwas schockiert. Als wir losfuhren regnete es ganz leicht, aber in Postau angekommen hörte es auf zu Regnen. Weiter ging`s nach Martinshaun, Ergoldsbach, Stetten, Hölskofen, Oberköllnbach und zurück.
06. Juni
9 Radler starteten am Mittwoch zur „sportlichen Feierabendradtour“ Die Wahl der Radtour gestaltete sich etwas schwierig, da im Westen schon dunkle Wolken aufzogen. Über Postau, Unter.- und Oberwattenbach nach Martinshaun. Das herannahende Gewitter war nun nicht mehr zu übersehen (überhören) und wir brachen die Radtour an dieser Stelle ab. Jetzt fuhren wir auf kürzesten Weg nach Wörth zurück. Teilweise starker Gegenwind erschwerte die Rückfahrt. Dann war es soweit, ab Moosthann fing es an zu schütten, bis Postau, dann war der Spuk vorbei, kein Tropfen mehr. Aber wir waren durch und durch nass.
02. Juni
Am Samstag nahmen 9 Radler an der „sportlichen“ Radtour teil. Bei angenehmen Temperaturen und wechselnder Bewölkung lies es sich gut fahren. Unser Ziel war das Brauereifest in Achdorf. Über Nieder.- und Oberaichbach bis Setzensack, dann südlich an Adlkofen vorbei nach Hoheneggelkofen, Weihbüchl, die B15 überqueren, am Gut Altenbach vorbei, nach Berndorf und weiter bis Kumhausen. Nun dem Radweg folgen bis zum Brauereifest in Achdorf. Die Rückfahrt über Schönbrunn, den Isarsteg, Ahrain und Niederaichbach nach Wörth war schnell zurück gelegt. So konnten wir uns noch einen Einkehrschwung zum Abschluss erlauben.
30. Mai
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten 12 Radler zur „sportlichen Feierabendradtour“ um Wörth. Zunächst fuhren wir über Nieder.- Oberaichbach, dort links ab Richtung Kirchberg, Polling, Oberspechtrain. Zurück über Teisbach, Bergham und Niederviehbach.
26. Mai
Am Samstag starteten 9 Radler zur „sportlichen Radtour“. Endlich war auch das Wetter wieder super. Über Höfen nach Dingolfing, am Flugplatz vorbei, nach Forst, weiter nach Obertunding, Tunzenberg, Mengkofen und über Hofdorf, Mühlhausen, Raffach zurück nach Wörth. Hier waren schon einige Steigungen zu bewältigen, aber natürlich auch schöne bergab Fahrten.
23. Mai
An der „sportlichen Feierabendradtour“ am Mittwoch nahmen 13 Radler teil. Obwohl das Wetter schwül war und sehr nach Gewitter aussah. Die Radtour führte uns über Oberaichbach, durch den Kröninger Forst nach Reichelkofen und über Musbach und Oberaichbach nach Wörth zurück.
19. Mai
Am Samstag nahmen 7 Radler an der „sportlichen Samstagstour“ teil. Leider machte uns das Wetter wieder einmal einen „Strich durch die Rechnung“ und wir mussten die Tour kürzen. So fuhren wir über Gummering, Teisbach und Höfen nach Rimbach, den Dreifaltigkeitsberg hoch, weiter nach Mühlhausen wieder hinunter, dann den Raffacher Berg wieder hinauf, schließlich über Ober.- und Unterköllnbach zurück nach Wörth. Immer wieder fing es an leicht zu Regnen, der Wind war bereits böig aus Nord, entwickelte sich stellenweise zum Sturm. Es sah sehr nach Gewitter aus, also nichts wie zurück!
16. Mai
Bei leichtem Regen nahmen am Mittwoch nur 3 Radler an der „sportlichen Feierabendradtour“ teil. Wir fuhren auch nur über Postau nach Martinshaun und über Ober.- und Unterwattenbach wieder zurück. Gleich zwei Pannen hatten wir auf die kurze Strecke, eine Kette die nicht auf`s Zahnrad wollte und einen Plattfuß, den wir aber auch schnell reparierten, so hielt sich die Nässe von oben etwas in Grenzen.
12. Mai
Am Samstag den nahmen bei bestem Radlwetter gerade einmal 6 Radler an der „sportlichen Radtour“ teil. Natürlich waren wieder einige Steigungen zu bewältigen, dafür aber auch tolle Gefällstrecken. Auch eine Kies/Sandstrecke war dabei, die mit etwas balancieren kein Problem darstellte. Wir fuhren über Niederaichbach, Ruhmannsdorf, Setzensack an Adlkofen vorbei nach Jenkofen, Hohenegglkofen, weiter Richtung Weihbüchl. In den Biergarten kehrten wir NICHT ein, nur ein Blick auf das Windrad war erlaubt. Nach überqueren der B299 fuhren wir der Weickmannshöhe entlang (viel Verkehr), beim „Ochsenwirt“ legten wir nun einen Einkehrschwung ein. Anschließend ging`s den Berg hinunter, bis zur Hagrainer Straße in die wir einbogen und bergauf folgten, oben angelangt überquerten wie die B299 in östlicher Richtung dieses mal über eine Brücke. Jetzt bogen wir links ab über Mühlhof, später Schwedenfeldweg bergab auf etwas losen Untergrund bis Schönbrunn. Ab Schönbrunn wieder auf bekannten Wegen die Kanalstraße, Isarsteg, Ahrain zurück nach Wörth.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=yhgmbihgxzyzjwhv
09. Mai
Am Mittwoch beteiligten sich bei bestem Radlwetter 10 Radlfahrer an der „sportlichen Feierabendtour“. Über Nieder.- und Oberviehbach nach Kirchberg, Pattendorf, Reichelkofen, weiter über Musbach, Ruhmannsdorf, Ober.- und Niederaichbach zurück nach Wörth.
02. Mai
An der „sportlichen Feierabendradtour“ am beteiligten sich 8 Radler. Das Wetter war angenehm warm, leichte Brise aus Ost. Wir fuhren über Postau, Bayerbach, Oberellenbach Richtung Oberlindhart. Im Blick das Kloster Mallersdorf und im Hintergrund die dunklen Hügel des Bayerischen Wald. Über Neufahrn, Ergoldsbach und Osterhaun führte uns der Weg schließlich nur noch bergab nach Wörth zurück.
28. April
Am Samstag starteten 12 Radler pünktlich um 14 Uhr Richtung Landshut. Das Ziel war heute das Gasthaus „Forster am See“ bei Eching. Diese Radtour könnte man auch als Vortour bezeichnen. (siehe Termine 27.05.2018) Das Wetter war zum Radfahren super, blauer Himmel, Sonne und kaum spürbare Brise. Über Ahrain, Isarsteg, nach Schönbrunn, durch Landshut hindurch weiter nach Eching. Nach einem ausgiebigen Einkehrschwung beim „Forster am See“ fuhren wir den gleichen Weg wieder zurück.
25. April
Am Mittwoch starteten 10 Radler zur "sportlichen Feierabendtour". Das Wetter war wieder kühl geworden, es wehte auch ein starker Wind aus West, der das Radfahren nicht gerade zum Vergnügen werden lies. So fuhren wir gerade mal bis Rimbach, den Dreifaltigkeitsberg hinauf, und über Hösacker und Veitsbuch zurück nach Wörth.
21. April
Bei sommerlichen Temperaturen mitten im April starteten am Samstag 10 Radler zu einer „sportlichen“ Radtour zum Huberwirt nach Gstaudach. Die Tour führte über Postau, Unterwattenbach, Unterunsbach, Artlkofen bis Weihenstephan. Von hier ging`s dann teilweise auf Schotterwegen durch das Klosterholz. Schließlich trafen wir in Gstaudach beim Wirt ein. Mittlerweile schon sehr durstig, da der Weg teilweise sehr staubig war. Nach dem Einkehrschwung, gut gestärkt fuhren wir über Altdorf, Hascherkeller, Ergolding, Ahrain nach Wörth zurück.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=mcbhsthmrhmkwuea
18. April
Am Mittwoch starteten 9 Radler zur „sportlichen Feierabendradtour“. Die Temperaturen waren fast sommerlich und so musste man einfach auf`s Radl und eine Runde drehen. Über Niederaichbach nach Oberaichbach, weiter über Setzensack nach Adlkofen. Nach kurzer Pause am Maibaum, fuhren wir nach Fraunberg, Zaitzkofen und den Berg rasant hinunter zurück nach Wörth.
14. April
Die „sportliche Samstagsradtour“ führte 7 Radler bei Sonnenschein über Postau, Unter.- und Oberköllnbach, Stockau, Gerabach nach Greilsberg wo wir beim Gasthaus Pritscher auf ein isotonisches Getränk einkehrten. Nach der Pause ging`s auch gleich wieder den Berg hinauf, über Asbach, Ginhart, Stockau, Köllnbach zurück nach Wörth.
11. April
Zur „sportlichen Feierabendradtour“ starteten 10 Radler/innen. Leider hatte eine Teilnehmerin das Pech, das die Kette am Fahrrad abriss. Reparaturversuche schlugen fehl, und so musste sie sich in Loiching abholen lassen. Darauf hin änderten wir die Tour und fuhren nach Dingolfing, am Flugplatz vorbei, und über Rimbach, Weng wieder zurück nach Wörth.
07. April
Zur „sportliche Radtour am Samstag starteten bei super Radlwetter 8 Radler zu einer Tour um Wörth. Zunächst fuhren wir über Niederaichbach, Öd nach Kirchberg, weiter über Erb, Nöham nach Oberspechtrain. Zurück fuhren wir über Unterbubach, Brunn, Teisbach und an der Isar wieder nach Wörth. Die Tour findet ihr im „link“
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=jkvqfoxyyvuvifcr
04. April
Am Mittwoch hatten wir echt Aprilwetter, bei strahlend schönem Wetter fuhren die 11 Radler, teilweise schon in kurzen Hosen voller Elan los, doch schon bald zogen im Westen schaurig schwarze Wolken auf, da blieb uns nur noch die „Flucht“ vor den Regenwolken. Wir wurden zum Glück nur ganz leicht nass. Die stark gekürzte Radtour führte uns durch Postau nach Rimbach, hier links ab den Dreifaltigkeitsberg hinauf, weiter nach Hösacker und Veitsbuch hinunter.
31. März
4 Radler starteten am Samstag zur „sportlichen Samstagstour“. Bei stark bewölktem Himmel und Temperaturen um 8 Grad hatte das Wetter wenig mit Frühling zu tun, aber dieses mal wurden wir wenigsten nicht nass. Über Moosthann fuhren wir nach Ergoldsbach, am BRK vorbei nach Stetten und weiter über Hölskofen, Ober.- Unterköllnbach zurück nach Wörth.
28. März (Sommerzeit)
Am Mittwoch fanden 4 Radler den Weg zum Radlervereinsheim um wieder einmal an der „sportlichen Feierabendradtour" teilzunehmen. Es war stark bewölkt, so um 10 Grad und Brise aus West. Wir waren noch nicht ganz in Postau angekommen fing es auch schon an zu regnen. Der Regen wurde immer stärker, so beschlossen wir in Oberröhrenbach nicht weiter Richtung Ergoldsbach zu fahren, sondern über Ober.- Unterwattenbach und Griesenbach nach Wörth umzukehren. Das reichte voll und ganz, um so richtig nass zu werden.
24. März
Am Samstag war es jetzt endlich soweit, 10 Radler starteten zur sportlichen Radtour, das Wetter war wechselnd bewölkt, um 8 Grad und eine spürbare Brise aus Ost. Die Tour führte zunächst über Loiching, Teisbach nach Piegendorf, weiter über Stelzenberg, Kirchberg nach Oberaichbach und zurück nach Wörth. Die Tour findet ihr unten im „link“.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=yfyfmnsxpetmpwaq
10. März
Nach einer wetter.- und krankheitsbedingten Zwangspause starteten am Samstag fünf Radler zu einer sportlichen Tour. Wir waren noch nicht richtig gestartet, schon regnete es wieder. Wir fuhren Richtung Dingolfing, weiter an der Bahnlinie bis Gottfriedingerschwaige. Dort beschlossen wir wieder zurück zu fahren. Mittlerweile regnete es schon ganz schön vor sich hin. Über Moosthenning und Rimbach fuhren wir nach Wörth zurück.
02. Februar
Am Samstag starteten drei „hartgesottene“ Radler zu einer kleinen Rundtour um Wörth. Das Wetter war wieder einmal nicht sehr einladend, um den Gefrierpunkt, spürbare Brise aus westlicher Richtung und stark bewölkt. Die Tour führte uns zunächst durch alt Niederaichbach, Bergham, Oberviehbach, Niederviebach, Lichtensee nach Wörth zurück und ab in die heiße Wanne oder Dusche.
27. Januar
Am Samstag haben sich nur 3 Radler zu einer sportlichen Radtour getroffen. Zugegeben, das Wetter war nicht besonders schön, nasskalt, leichte Brise aus Ost und Temperaturen so um den Gefrierpunkt. Wir fuhren über Postau nach Mettenbach. In Oberröhrenbach links Richtung Oberwattenbach, weiter nach Unterunsbach, Essenbach und über Ahrain zurück. Da waren ein paar Hügel drin.
13. Januar
Drei Radler waren am Samstag zu einer Rundtour unterwegs. Sonne hat`s keine gegeben, dafür einen auffrischender Ostwind, aber Hauptsache trocken war`s. Geradelt wurde über Moosthann, Paindlkofen, Feuchten, Mühlhausen und dann noch über den Passo Monte Gatto. Zurück gings dann über Rimbach und Kronwieden
06. Januar
Am Samstag fand die erste Radltour 2018 statt. Die „Dreikönigstour“ führte uns bei Temperaturen um 7 Grad und wolkenlosem Himmel zunächst nach Postau, Oberwattenbach, weiter auf den Unsbacher Berg, dann den Berg nach Unsbach hinunter, durch Unsbach durch bis Essenbach, dort links ab, Richtung Ahrain und durch die Siedlung zurück.