Radfahrerverein Isargrün e.V. Wörth a.d. Isar
gegründet 1951
29. November
Radfahrerverein Isargrün führt Mountainbike-Touren ein
Um das gemeinsame Radfahren auch in den kommenden Herbst- u. Wintertagen nicht ganz einschlafen zu lassen, möchte der Radfahrerverein zu den bereits bestehenden sportlichen Tourenradfahrten, die für die kommende kalte Jahreszeit gut geeigneten Mountainbike-Touren anbieten.
Alle sportlichen Mitglieder wie auch interessierte Nichtmitglieder sind deshalb zu diesen Bike-Touren in der näheren Umgebung von Wörth eingeladen.
Die Ausfahrten sind ab sofort jeweils sonntags ab 13:30 Uhr, Treffpunkt ist das Radlervereinsheim, bei einigermaßen trockenem und nicht zu kaltem Wetter vorgesehen.
Die Dauer der Touren etwa 2-3 Stunden vorwiegend auf Wald- u. Feldwegen. Etwas Kondition, sowie dazu ein funktionstüchtiges Mountainbike und ganz wichtig das Tragen eines Helms sollte selbstverständlich sein.
Kompetente, sportliche Vereinsmitglieder werden als Guide die Ausfahrten führen. Dazu können die interessierten Biker nur hoffen, daß das Wetter lange und oft mitspielt, denn bei widrigen Wetterbedingungen fällt die Tour aus.
Info zur jeweiligen Ausfahrt auch bei Helmut Laubner, Telefon: 08702/8459

03. November
Mitgliederversammlung
Die Mitglieder des Radlervereins trafen sich am Sonntag, um auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken. Die Vorsitzende Gerlinde Niedermeier begrüßte die zahlreich erschienenen Radler. Mit einem chronologischen Rückblick auf das Vereinsjahr erinnerte sie an die verschiedenen Veranstaltungen wie an den Faschingsfrühschoppen, das Maibaum aufstellen oder das Grillfest. Ebenso auf die zahlreichen Radltouren, die sowohl gemütlichen als auch sportlichen Charakter hatten. Im Anschluss wurden einige Mitglieder für die langjährige Treue geehrt, dafür erhielten sie von den beiden Vorsitzenden Gerlinde Niedermeier und Leo Kammermeier eine Urkunde. Für zehn Jahre wurde geehrt: Erika Knott, Ernst Knott und Sonja Pöppl. Für 40 Jahre erhielt Renate Daffner eine Urkunde und ein Geschenk. Ebenfalls für 40 Jahre Vereinstreue wurde der ersten Vorsitzenden Gerlinde Niedermeier ein Geschenk und eine Urkunde von Leo Kammermeier überreicht. Das Highlight der Veranstaltung war der Jahresrückblick in Bildern, der von Norbert Link zusammengestellt und vorgeführt wurde.

29. September
Saisonabschlussfahrt zum Cafè Gruber


Kurz nach 13 Uhr starteten 26 Teilnehmer am Sonntag zur Saisonabschlussfahrt. Das Wetter meinte es wirklich gut mit uns, wunderbares Herbstwetter, super zum radeln. Zunächst am Wörther See vorbei nach  Lichtensee, weiter auf dem Radweg neben der früheren B11 bis Kronwieden, rechts ab noch ein kleines Stück auf dem Feldweg so gelangten wir direkt in das Cafè Gruber. Auch die beiden jüngsten Radler schafften die Strecke ohne Probleme. Nach der ausgiebigen Kaffeepause die mit Kuchen versüßt wurde, starteten wir wieder Richtung Wörth. An der Schule und dem Freibad Kronwieden vorbei, Richtung Hauptstraße, Patrick bog aber schon vor der Siedlung links ab in einen Feldweg der dem Längenmühlbach folgt. So fuhren wir durch die untere Au bis wir in Lichtensee wieder auf die Straße stießen. Die restliche Strecke war bekannt, am Wörther See vorbei direkt in`s Radlervereinsheim, wo uns Ralf mit seinem frisch angefertigtem Gyros erwartete. So ließen wir die Saison ganz gemütlich bis in den Abend hinein ausklingen......

 

09. August
Ferienprogramm

Um 10 Uhr startete der kleine Radl-Konvoi in Richtung Kronwieden. Das Ziel war klar, der Spielplatz in Kronwieden! Am Spielplatz angekommen, bauten wir erst einmal die Spielutensilien auf. So wurde die Wasserspritze gefüllt und in Position gebracht, die Kegel aufgestellt, Wassereimer mit Wasser gefüllt, Pylonen im Zickzack-Kurs verteilt um später dann die Eier transportieren zu können. Natürlich durfte die Mittagspause mit Würstel und viel Obst nicht fehlen. Jeder bekam ein kleines Heftchen in dem die Punkte der verschieden Spiele eingetragen wurden. So waren die vier „Wettkampfplätze“ gleich mit leben gefüllt, und es ging heiß her. Da kann man dann schon noch ein Eis vertragen! Die Gewinner waren mittlerweile auch ermittelt, so erhielten die Teilnehmer auch noch kleine Preise, die aber nicht so wichtig waren, der Spaß war viel wichtiger. Zum Schluss wurde noch Seil ziehen gemacht, die Erwachsenen gegen die Kinder, leider mussten sich die Erwachsenen geschlagen geben. Auf der Rückfahrt legten wir zwei Getränkepausen ein, so sind wir alle stressfrei nach Wörth zurück gekommen.


16. Juli

Radfahrerverein veranstaltete Jugend-Fahrrad-Turnier

Wörth. Um die Verkehrssicherheit der Kinder und Jugendlichen mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zu schulen, führt der ADAC seit vielen Jahrzehnten Fahrradturniere durch. Der Radfahrerverein Isargrün und der Club der Motorsportfreunde Essenbach (CMF) veranstalten diesen Wettbewerb gemeinsam an der Grundschule in Wörth. Ziel der Fahrradturniere ist es die Sicherheit der Kinder beim Radfahren zu fördern. Sie sollen lernen sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und gefährliche Situationen rechtzeitig erkennen und vermeiden. Die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klasse mussten dazu einen Parcours mit acht Stationen durchfahren und ihr Geschick und Können im Umgang mit dem Fahrrad unter Beweis stellen. Nach einem Probedurchgang auf der anspruchsvollen Strecke, ging es in der Wertungsfahrt auch schon darum, möglichst wenige Fehlerpunkte zu sammeln. Haben in einer Gruppe mehrere Teilnehmer null Fehler, entscheidet die benötigte Zeit über die Platzierung. Alle Teilnehmer starteten mit Helm und das Fahrrad wurde vorab auf Straßentauglichkeit geprüft.  

 Bei der zum Schuljahresende mit Spannung erwarteten Siegerehrung überreichte die Vorsitzende des Radfahrervereins Isargrün, Gerlinde Niedermeier den drei Erstplatzierten je eine Medaille und einen Pokal. In den einzelnen Gruppen, aufgeteilt nach Jahrgängen, ergaben sich folgende Platzierungen:

 Gruppe I Mädchen: 1. Maja Jaschob, 2. Jasmin Sowka, 3. Joy Odusanya; Gruppe I Jungen: 1. Lukas Dohkhunthot, 2. Xaver Büchl, 3. Luis Laubner; Gruppe II Mädchen: 1. Alexandrina Palii, 2. Evelin Gubin, 3. Selina Sowietzki; Gruppe II Jungen: 1. Enrico Twumasi, 2. Simon Rauch, 3. Matthias Klein.

 

2. Mai
Alles neu macht der Mai

Nach den letzten Aufräumarbeiten vom Maibaumfest haben sich die Helfer kurzerhand entschlossen mit den schon länger geplanten Renovierungsarbeiten am Radlerheim zu beginnen. Das Wetter passte und los ging's.

30. April

Der Maibaum steht wieder!

 

Ziemlich früh, um 7 Uhr wurde der Maibaum umgelegt, um ihn mit frischer Farbe und Girlanden wieder wie neu aussehen zu lassen. Mit dem Wetter hatten wir Glück, es war zwar ganz schön kühl, es regnete aber nicht. Pünktlich um 18 Uhr gab Alfons das Kommando und die Helfer begannen den Maibaum mit den „Schwaiberl“ aufzustellen. Alfons nahm natürlich Maß durch das Lot, der Baum soll schließlich gerade in den Himmel stechen. Als der Maibaum nun gesichert war, konnte das Maibaumfest beginnen. Mit Fassbier und „bayerische Schmankerl“ vergaßen die Besucher nicht nur die Zeit, sondern auch die Kälte.

Da Alfons sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, übergab er sein Lot dem Patrick, der in Zukunft das Kommando für die Maibaumhelfer geben wird.

18. Januar 

1. Stammtisch im neuen Jahr.



Am Freitag trafen sich etliche Radlerinnen und Radler zum ersten Stammtisch in 2019.

Bei gutem Essen und Trinken saßen wir beisammen und ließen das letzte Jahr noch einmal 

revue passieren. Es wurde über die eine oder andere Tour vom letzten Jahr, aber auch 

über die Aktivitäten vom vergangenem Jahr geredet. Aus den Gesprächen hörte man,

dass alle schon darauf warten, dass das Wetter endlich besser wird. Viele von uns haben auch

schon neue Touren in der Pipeline und können es kaum erwarten ihr mittlerweile eingestaubtes

Bike aus der Garage zu holen und loszufahren. Im Februar wird es wieder einen Stammtisch 

geben, der Termin wird noch bekannt gegeben. Es sind alle herzlich eingeladen, denn es macht richtig Spaß sich auch in der kalten Winterzeit zu treffen um schöne neue Touren für das

Frühjahr und danach zusammen zu planen. Bei so vielen Vorschlägen ist am Ende auch für

jeden etwas dabei und es macht dann auch allen Spaß im Verein aktiv dabei zu sein.


Info