28. Dezember
Letzte Fahrradtour in 2019
Am Samstag trafen sich gerade einmal 3 Radler zu einer Radtour. Das Wetter war „richtig“ weihnachtlich, Sonne, Wolken um +2 Grad, leichte Brise aus Nord und kein Schnee. So starteten wir über Postau nach Unter.- und Oberköllnbach, links ab noch ein Stück bergauf, nun wieder abwärts nach Hölskofen und Paindlkofen schließlich durch Osterhaun, von der Hauptstraße links ab über ein paar Feldwege wieder auf die Straße nach Ober.- und Unterwattenbach, schließlich zurück nach Wörth.
20. Dezember
Milde Temperaturen verleiteten uns zu einer spontanen Tour
Wenn man morgens aufwacht, die Sonne scheint und der Wetterbericht auch noch Gutes verspricht, dann muss man eine Radtour machen. Also wurde kurzerhand ein Nachricht in unsere WhatsApp-Gruppe gestellt. Um 13:00 Uhr trafen sich sieben Radler am Radlerheim und starteten eine Tour. Los ging es erstmal Richtung Niederaichbach, dort den Aichbach entlang durch die Siedlung und dann den Berg rauf nach Thalham. Weiter bergauf über Paring und Buttenbach nach Götzberg, ab hier ging es runter nach Angersdorf. Der nächste Anstieg führte uns nach Wiesselsberg, es folgte eine lange Abfahrt bis Mühlen. Eine lange Steigung brachte uns nach Wimpersing und ebenso lang ging wieder runter bis Göttersdorf. Noch einmal mussten wir kräftig in die Pedale treten um nach Weigendorf zu kommen. Jetzt waren alle Berg für heute erklommen, durch den Wald fuhren wir weiter Richtung Piegendorf, kurz vor dem Ort bogen wir links ab, an Öd vorbei und dann im Schuss hinab nach Teisbach. Wir radelten durch Teisbach hindurch und überquerten am Ortsende die Isar. Jetzt ging es im Isartal eben dahin über Kronwieden und dem Radweg an der Staatsstraße 2074 zurück nach Wörth an unser Radlerheim. Unisono waren wir zufrieden den Nachmittag mit einer Radtour gefüllt zu haben.
Hier ist der Link zur Tour: https://www.komoot.de/tour/106362813?ref=wtd
30. November
Fast schon Winter
Bei nicht gerade verlockenden Temperaturen fuhren trotzdem fünf Radler pünktlich um 14 Uhr Richtung Niederaichbach, weiter nach Oberaichbach, rechts ab in die Oberskirchener Straße. Ab jetzt immer bergauf, bis Deutenkofen, links nach Adlkofen und wieder rechts Richtung Schweinbach, aber nur etwa 2,5 km auf der Hauptstraße und bei Eglberg wieder rechts über Kleinreit, Buchschachten und Neureit nach Stallwang. Hier ging´s übrigens sauber bergab, das natürlich sehr viel mehr Spaß machte. Weiter fuhren wir über die Gretlmühle, aber nicht auf den Isarradweg, sondern einen Feldweg, der etwas südlich vom Isarradweg verläuft. Bei Aumühle trafen wir auf den Isarradweg den wir nun bis Niederaichbach folgten, das letzte Stück nach Wörth war ja nur noch ein „Katzensprung“.
Hier der „link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5466502/
23. November
Ein sonniger November - Tag
Das Wetter meinte es gut mit uns, Sonne, um 10 Grad, etwas Wind, im Vergleich zu den letzten Wochenenden einfach „super“. Wir fuhren über Niederaichbach bis Wimm, das etwa 500m vor Oberaichbach liegt. Dort links ab, durch Thannenbach, Bergsdorf nach Goldern. Auf der Hauptstraße Richtung Niederviehbach, aber schon nach etwa 500m wieder rechts ab über Lehen nach Hinter.-u. Vorderkreuth. Wieder auf die Hauptstraße Richtung Loiching, über die Isar bis Kronwieden. Am Ortsanfang links ab über die Gummeringerau, Niederviehbacherau und Lichtensee nach Wörth zurück.
Hier der „link“ zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5457220/
16. November
Typisch November
Grau in grau, um 5 Grad, typisch für November. Aber auch durch dieses nasskalte Wetter ließen wir uns nicht ausbremsen. So fuhren vier Radler über Niederviehbach, am Isarradweg weiter bis Teisbach. In Niederviehbach war zwar die Isarbrücke immer noch gesperrt, wir sind aber trotzdem drüber gefahren. Bei Teisbach fuhren wir Richtung Dingolfing weiter, um kurz vor dem Krankenhaus rechts Richtung Brunn und Öd nach Heimlichleiden zu fahren. Hier wurde erst mal eine kleine Pause eingelegt, bevor es trotz der Kälte mit ziemlichem Tempo nach Oberteisbach hinunter ging. An Oberteisbach vorbei, jetzt in westlicher Richtung nach Weigendorf, weiter Richtung Niederviehbach, aber kurz vorher links nach Vorder.- u. Hinterkreuth und weiter bis zur Hauptstraße, wieder links nach Oberviehbach, rechts, am Brunnen vorbei nach Thalham und schließlich über Niederaichbach nach Wörth zurück.
Hier kommt ihr zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5447704/
09. November
Eine hügelige "Acht".
Die Temperaturen waren schon fast winterlich, die Sonne versteckte sich auch hinter den reichlich vorhandenen Wolken, und trotzdem ließen sich vier Radler nicht davon abhalten eine Runde zu drehen. Wir starteten also unsere „Acht“ über Kronwieden nach Rimbach, dann erst mal bergauf über den Katzenbuckel, nach Ottending wieder runter, gleich wieder bergauf nach Hofdorf und weiter Richtung Mengkofen. An Mengkofen vorbei in südlicher Richtung, ständig auf und ab nach Obertunding, jetzt hat sich sogar die Sonne durchgesetzt, weiter bis Unterhollerau. Jetzt hatten wir die Hügel hinter uns. Über Weng, Rothaus und Lichtensee fuhren wir nach Wörth zurück.
Hier könnt ihr euch die "Acht" ansehen.
02. November
Das Wetter meinte es gut mit uns.
Wie auf Bestellung hörte um 14:00 Uhr der Regen auf und die Sonne kam raus. Zu dritt radelten wir vom Radlerheim los, zu erst über Niederaichbach, am KKI vorbei bis Ohu. Dann ging es weiter Richtung B15n bei Essenbach. Wir wollten noch einmal die Gelegenheit nutzen auf der neuen B15 bis Ergoldsbach zu fahren, bevor sie wie es in der Zeitung stand, am 19.11. für den Autoverkehr freigegeben wird. Weiter ging es durch Ergoldsbach, den Berg rauf nach Paindlkofen wo wir vorher links nach Stetten abbogen. Bei Stetten kamen schon wieder die ersten Nebelschwaden auf und so fuhren wir durch Hölskofen weiter nach Oberköllnbach. Nun war es nicht mehr weit über Postau nach Wörth zum Ausgangspunkt.
Hier der Link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5427551/
26. Oktober
Vom Nebel in die Sonne
Bei herbstlichen Temperaturen und entsprechendem Nebel starteten sieben Radler pünktlich um 14 Uhr. Unser Tourguide Helmut wusste wieder einmal eine sehr schöne und anspruchsvolle bergauf und bergab Tour um Wörth. Zunächst fuhren wir nach Mettenbach, um die Muskeln schon einmal etwas aufzuwärmen, durch Mettenbach durch, bergauf nach Oberröhrenbach, bergab nicht zu schnell, denn am Ortsschild scharf links nach Oberwattenbach, weiter in westlicher Richtung, an den „glücklichen Schweinen“ vorbei nach Unterunsbach. Hier ging`s natürlich auch bergauf. In Unterunsbach ein kurzes Stück Richtung Essenbach, aber am Ortsschild rechts Richtung Artlkofen, wie sollte es anders sein, wieder bergauf. Ich möchte darauf hinweisen, das in Unterunsbach das Radfahren absolut gefährlich ist, stark befahrene Bundesstraße, sehr schmaler Gehweg, der zum teil mit Hecken zu gewuchert ist. Aber nach Artlkofen war es dann entsprechend entspannter. Jetzt durchquerten wir das Isartal und die Steigungen ließen auf sich warten. Die Sonne hatte mittlerweile den Nebel verdrängt. Durch Mirskofen, Altheim über den Isarsteg an Gretlmühle vorbei in östlicher Richtung, dann von der Hauptstraße rechts ab Richtung Sterneck. Hier mussten wir ganz schön in die Pedale treten um die Steigung zu bewältigen. Am Waldrand an einer Parkbank wurde erst einmal durchgeatmet und ein Foto geschossen. Die Tour führte uns nun über Frauenberg, auf einem Schotterweg vorbei am Etz-Hof Richtung Adlkofen. An der Hauptstraße angekommen, weiter in östlicher Richtung über Oberskirchen nach Oberaichbach. Da es ab Oberskirchen nur noch bergab ging, sind wir doch sehr entspannt in Wörth angekommen.
Hier der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5415584/
19. Oktober
Herbstradtour bei Aprilwetter
Man könnte meinen, es sei April. Sonne, Wolken, auflebender Wind und auch mal ein Regenschauer, aber das Laub hatte sich schon bunt gefärbt und so konnte es nur Herbst sein. Entsprechend klein war unsere Radlergruppe. Aber wir trotzten dem Wetter und fuhren über Kronwieden, Dornwang den Hügel hinauf nach Buchreith, weiter über Lengthal nach Unterhollerau, ein Stück der Hauptstraße Richtung Moosthenning entlang, dann aber fing es leicht an zu regnen und wir bogen rechts ab Richtung Dingolfing. Am Kreisel mit den Kühen legten wir eine Fotopause ein. Im Westen zogen derweil schon sehr dunkle Wolken auf und ließen nichts gutes erwarten. Etwas unter Zeitdruck setzten wir die Tour fort Richtung Dingolfing, Ortsteil Sossau, am Bahnhof vorbei, wieder auf den Radweg an der B11 zurück nach Wörth. Schade das der Radweg am Wörther See immer wieder von Auto´s benutzt wird, die dann auch noch sehr schnell fahren (siehe Foto). Wir sind übrigens trocken nach Wörth zurück gekommen.
Hier der "link" zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5400112/
16. Oktober
Radtour in die Dunkelheit
Bei schönstem Herbstwetter starteten gerade einmal vier Radler zur „sportlichen Feierabend-Radtour“. Über Moosthann und Martinshaun fuhren wir nach Ergoldsbach. Bereits in Martinshaun holte uns schon die Dunkelheit ein, das Licht am Fahrrad war unerlässlich. Es war sehr schön in das Abendrot zu fahren, jedoch kam mit der Dunkelheit auch die Kälte. Um möglichst schnell nach Wörth in das Radlervereinsheim zu kommen mussten wir etwas fester in die Pedale treten, aber so wurde es einem warm. Über Stetten, Paindlkofen und Moosthann fuhren wir schließlich zurück.
12. Oktober
Sonnige Herbsttour
Bei sonnigem Herbstwetter radelten wir mit unserem Tour-Guide Helmut erstmal zur Brückenbaustelle nach Niederviehbach. Da aber die Brücke noch nicht fertig war und wir die Isar hier nicht passieren konnten fuhren wir in Lichtensee durch die Untere Au bis Kronwieden. Hier überquerten wir die Isar nach Loiching. Unser Weg führte hinauf nach Schlott an einer Pferdekoppel vorbei bis Süßbach. Hügelig ging es auch weiter, erst bis Atzbach auf der Straße, dann durch den Wald auf Schotterweg bis Wimpersing. Nun wieder auf Asphalt den Berg runter nach Mühlen. Hinter Mühlen links und gleich wieder rechts hinauf nach Wieselsberg, beim Sandmann vorbei bis nach Kirchberg. In Harskirchen haben wir auf die Sonnenuhr geschaut und sind weiter geradelt nach Setzensack und Adlkofen. In Adlkofen machten wir eine kleine Rast am Maibaum, danach ging es erst bergab und gleich wieder bergauf nach Frauenberg. Jetzt kam eine schöne lange Abfahrt über Zaitzkofen bis Wolfsbach hinunter. Mit der Abendsonne im Rücken fuhren wir durch Niederaichbach zurück nach Wörth ans Radlerheim.
Hier der Link zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/5384832/
05. Oktober
Eine etwas windige Tour
Man mußte schon überzeugter Radler sein, um bei dem ungemütlichen und ziemlich windigem Wetter an einer Radtour teilzunehmen. So starteten trotzdem sechs Radler in Richtung Niederviebach. Die Baustelle „neue Isarbrücke“ wurde genau in Augenschein genommen da die neue Brücke in Kürze an den bisherigen Platz der alten Brücke geschoben wird. Weiter ging`s dann über Gummering nach Loiching. Anschließend den Berg hinauf über Bergsdorf nach Teisbach, Oberteisbach und über Weigendorf, Süßbach und Schlott zurück nach Wörth.
Der „link“ zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5369793/
03. Oktober
Der Herbst ist angekommen
Da es am Mittwoch stark regnete verschoben wir kurzer Hand die Radtour auf Donnerstag Nachmittag. Der Herbst zeigte sich von seiner kalten Seite. Sehr starke Bewölkung, Temperaturen nur so um 10 Grad und böiger Wind aus Nordwest. So nahmen auch nur 5 Radler an der Tour teil. Zunächst fuhren wir über Postau, Oberköllnbach nach Bayerbach und weiter bis Penk. Nach Penk links ab Richtung Oberellenbach bzw. Mallersdorf aber in Westen schon links ab durch Oberlindhart Richtung Neufahrn. Über Jellenkofen nach Ergoldsbach. Durch Ergoldsbach, den Unsbacher Berg hinauf, dann links Richtung Unterwattenbach, da mal sauber den Berg hinunter. In Unterwattenbach angekommen weiter Richtung Essenbach, aber nur bis zum Kreisverkehr, dort in Richtung Ohu weitergefahren. Im vorbeifahren konnten wir den Fortschritt der Bauarbeiten am zukünftigen Autobahnkreuz A92/B15n in Augenschein nehmen. Aber von Ohu aus fuhren wir dann den kürzesten Weg zurück nach Wörth.
Hier kommt ihr zum "link" der Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5366621/
28. September
Hügelige Radtour
Pünktlich um 14 Uhr starteten die 6 Radler bei böigem Südwest Wind, teils sonnig oder auch stark bewölkt wie im Herbst so üblich, Richtung Dingolfing, dort am Flugplatz vorbei nach Forst, nun war es mit dem Wind im Rücken vorbei, Seitenwind und etliche bergauf und bergab Fahrten erschwerten das vorwärts kommen. Über Weichshofen bei Mengkofen, jetzt mit starkem Gegenwind, Hofdorf, nach Vogelsang hinauf, Mühlhausen wieder abwärts, dafür Raffach wieder bergauf, schließlich über Veitsbuch und Postau nach Wörth zurück.
Der „link“ zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5353779/
25. September
Auf dem Heimweg gab´s ne Dusche
Die Wolken waren schon im Anmarsch und trotzdem machten wir uns auf zu unserer Feierabend-Tour. Los ging es auf dem Radweg Richtung WakeLake und Niederviehbach. Dort fuhren wir über die Brückenbaustelle und dann gleich links ab auf den Isarradweg. Da die Wolken immer dunkler wurden, entschieden wir uns in Gummering nur bis Teisbach zu fahren. Und tatsächlich fing es in Teisbach auch schon leicht das Regnen an. Da der Regen heimwärts immer stärker wurde, radelten wir auch dementsprechend flott und auf direktem Weg zurück nach Wörth zum Radlerheim.
21. September
Radtour zum "Forster am See"
Diesmal trafen wir uns schon um 13 Uhr da die Tour etwas länger werden würde. So starteten die 7 Radler über den Radweg an der ehemaligen B11 Richtung Landshut, durch Piflas, zur Flutmulde, diese dann weiter nach Westen folgend durch Münchnerau, ab hier teilweise auf Nebenstraßen, ein Stück auch mal auf der Hauptstraße bis schließlich Volkmansdorf in Sicht kam. Hier links über die Isarbrücke, weiter am südöstlichen Ufer des Moosburger Stausee entlang. Die Radtour führte jetzt in östlicher Richtung, zunächst musste die A92 überquert werden, die nächste Ortschaft war Weixerau und endlich Eching mit dem Gasthaus „Forster am See“ bei dem wir eine ausgedehnte Pause einlegten. Auch die schönste Pause hat mal ein Ende, so starteten wir dann über Viecht, Landshut, Piflas zurück nach Wörth. Leider hatten wir den teilweise frischen Wind nicht mehr im Rücken, der wehte uns nun um die Nase.
Der Link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5336218/
18. September
Der Abendsonne entgegen
Da das Wetter auf einen schönen Radlerabend hoffen lässt fahren wir auch an diesen Mittwoch wieder los zu unserer Feierabendtour. Weil die Tage jetzt schon immer kürzer werden schlägt Norbert eine Tour zur Kapelle Heimlichleiden vor. Zuerst fahren wir Richtung Kronwieden wo wir rechts abbiegen um nach Teisbach zu kommen. Von Teisbach aus geht es stramm bergauf bis Brunn und weiter bis zur Kapelle Heimlichleiden. Hier machen wir eine kleine Rast. Und weil die Sonne schon am Untergehen ist halten wir uns hier auch nicht lange auf. Ab der Kapelle folgt auf der anderen Seite des Berges eine schöne lange Abfahrt hinunter bis Teisbach. Unser Weg führt uns weiter durch Loiching und Gummering der Sonne entgegen bis Wörth ans Radlerheim.
Hier der Link zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/5327750/
14. September
Radtour zum Windrad
Bei optimalem Radlerwetter starteten wir pünktlich in Richtung Kronwieden, weiter über Rimbach nach Ottending, über den „passo monte gatto pilota“ (Katzenreiterbuckel), ein kurzes Stück auf der Hauptstraße, dann wieder über Nebenstraßen Richtung Hofdorf, kurz vorher links ab nach Vogelsang, über Pram, Feuchten und Hölskofen schließlich bis Winkelmoos. Nun verließen wir die Straße, ab hier fuhren wir über Feld und Waldwege. Plötzlich tauchte aus dem Wald das Windrad auf. Hier wurde natürlich eine Fotopause eingelegt. Anschließend fuhren wir dem Waldweg weiter bis Unterröhrenbach, ab hier wieder auf Asphalt Richtung Moosthann nach Wörth zurück. Auf dieser Tour war nicht nur der Katzenreiterbuckel, sondern noch genügend andere Buckel.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5314059/
11. September
Um Wörth
Zur „sportlichen Feierabend-Radtour“ starteten 10 Radler über Postau, Moosthann über Osterhaun und Martinshaun nach Ergoldsbach. Wie man auf den Foto´s sehen kann quält sich auf der schmalen Ortsverbindungsstraße ziemlich viel Schwerlastverkehr, was für uns Radler eine nicht unerhebliche Gefahr darstellt und für die Anwohner eine starke Lärmbelastung ist. Vielleicht wird es mit der B15N besser. Ab Martinshaun fuhren wir wieder sicher auf dem Radweg nach Ergoldsbach. Über Stetten nach Hölskofen, weiter über Oberköllnbach zurück nach Wörth. Die Tage sind schon spürbar kürzer geworden, man musste schon mit Licht fahren, etwas kühl wurde es nun auch schon, sogar der Mond war schon sichtbar.
7. September
Erste Herbstradtour
Bei herbstlichen Temperaturen und der Aussicht auf einen „Regenschauer“ starteten doch sechs Radler zu einer Radtour durch die hügelige Landschaft um Wörth. Der Guide Helmut ersparte uns natürlich keinen Hügel, so fuhren wir über Loiching nach Süßbach, links nach Weigendorf, dann wieder rechts Richtung Göttersdorf, Wieselsberg, an dem zerfallenen Bauernhaus in Otzlberg vorbei nach Triendorf und schließlich über Ober-. und Niederaichbach nach Wörth zurück. Wir fuhren meist kleine Nebenstraßen, die genaue Tour könnt ihr euch im link unten ansehen.
Übrigens am 16. Februar 2019 entstand das Winterbild! Da fuhren wir auch die Richtung.
https://www.bikemap.net/de/r/5292183/
4. September
War das der letzte Sommerabend?
Man merkt, dass die Abende schon wieder kürzer werden und trotzdem konnten wir bei sommerlichen 26°C unsere Feierabendtour starten. Unsere Tour könnte man auch Weiler-Tour nennen, denn wir fuhren, wie die Beschreibung zeigt, heute an vielen Weilern vorbei. Los ging es in Richtung Niederaichbach, wo wir dann am Aichbach entlang durch die Siedlung fuhren um uns das steile Stück auf der Hauptstraße nach Goldern zu sparen. Nun reihten sich die Weiler Thalham, Falterwastel, Holzhiesel, Paring, Goben, Hergassen, Öd, Forst, Kampfrain, Forstenrode, Harskirchen, Baumgarten und Blumberg aneinander bis wir nach Deutenkofen kamen. Bis Deutenkofen ging es immer wieder auf und ab und zum Teil auch auf schlechtem Untergrund durch den Wald bei Forst. Hier liegen viele vom Käfer befallene Holzpolter und warten auf ihre Abholung. In Deutenkofen hatten wir den höchsten Punkt für heute erreicht und konnten es nun die lange Abfahrt über Beutelhausen und Oberskirchen bis Oberaichbach runter rollen lassen. Der Straße entlang radelten wir vorbei an Wimm und Reichersdorf bis Niederaichbach, wo wir die Isar überquerten um dann auf der linken Seite vom Fluss den geschotterten Isarradweg bis Wörth ans Radlerheim zu fahren.
Hier ist der Link zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/5286324/
31. August
Bei hochsommerlichen Temperaturen fuhr die kleine Radlergruppe zunächst bis Kronwieden wo wir links nach Rimbach abbogen. Die Strecke führte uns über Unterhollerau, den Berg hinauf, nach Otering und schließlich Großköllnbach. Von nun ab fuhren wir wieder in westlicher Richtung mit der Brise im Rücken. Bei Töding verließen wir die Hauptstraße in Richtung Mamming, an den Mossandlweiher vorbei, wo sich die Badegäste auf der Liegewiese drängelten. Unser Ziel war die Alte Mühle bei der wir einen Einkehrschwung einlegten. Nach der Pause fuhren wir gut gelaunt auf dem Isarradweg geradewegs nach Wörth zurück.
Hier der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5272014/
28. August
Pünktlich um 18 Uhr setzten sich die 12 Radler Richtung Nieder.- und Oberviehbach in Bewegung. Trotz der „Affenhitze“ waren auf der Tour ein paar Hügel angesagt. Aber zunächst wurde in Oberviehbach am Brunnen eine Getränke.- und Fotopause eingelegt. Etwas hügelig fuhren wir weiter bis Bergsdorf, links ab Richtung Kröning, ein kleines Stück auf der Hauptstraße, bevor wir links in den Waldweg abbogen. An Forst vorbei bis Ried. Nach einer kurzen Verschnaufpause machten wir uns auf den Rückweg über Reichelkofen, Musbach, Ruhmannsdorf, Ober.- und Niederaichbach nach Wörth.
Hier der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5263247/
24. August
Radtour in`s Vilstal
Bei sommerlichen Temperaturen, starteten 10 Radler pünktlich vom Radlervereinsheim Richtung Nieder.- u. Oberaichbach, weiter über Reichelkofen, Wölfelkofen nach Dietelskirchen, hier links Richtung Lichtenhaag, den Berg hinauf, oben angekommen immer Richtung Südost weiter, bis wir schließlich Leberskirchen erreichten. Hier legten wir erst einmal einen Einkehrschwung hin. Nach der ausgiebigen Pause fuhren wir Richtung Gerzen und Aham weiter. Jetzt befanden wir uns auf dem Vilstalradweg. Erst bei Aham verließen wir den offiziellen Radweg und fuhren über Dreifaltigkeit, Oberwolkersdorf, Oberviehbach nach Wörth zurück.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5244721/
21. August
Ein Stück auf der B15N
Als Radfahrer auf der Autobahn, ist schon ein komisches Gefühl. Wir fuhren über Postau, Moosthann und Martinshaun zur Anschlussstelle Ergoldsbach der B15N, fuhren aber dann die gesperrte Ausfahrt Richtung Essenbach auf die Autobahn. Keine Sorge! Die Autobahn ist für den Verkehr gesperrt. Auf der schon aufgebrachten Asphaltschicht lies es sich ganz gut fahren. Das war schon mal ein ganz anderes Fahrgefühl, so mit dem Fahrrad auf der Autobahn. Wir waren natürlich nicht alleine unterwegs, auch andere Radfahrer testeten mal die Fahrbahn.Von der B15N hat man auch mal einen ganz anderen Blickwinkel in das Isartal. Auf Höhe des Kreisel bei Essenbach verließen wir die Autobahn. Über Unterwattenbach und Griesenbach radelten wir nach Wörth zurück.
17. August
Bei milder Witterung standen um 14 Uhr am Radlervereinsheim 10 Radler bereit. Wir starteten Richtung Niederviehbach, weiter nach Oberviehbach, links ab immer den Berg hinauf durch Oberwolkersdorf, Nöham danach kam ein Stück Schotterstrecke bis kurz vor Winzersdorf, nun nach Loitersdorf, aus dem Vilstal raus Richtung Dingolfing, aber bei Frauenbiburg Richtung Oberspechtrain, Teisbach und Loiching, über Kronwieden zurück.
Hier der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5220175/
14. August
9 Radler trafen sich am Radlervereinsheim und starteten zu einer Radltour um Wörth. Da die Temperaturen sehr angenehm waren, baute unser Tourguide auch einige Hügel ein. So führte die Tour zunächst über Postau, Oberköllnbach nach Bayerbach und weiter über Penk nach Greilsberg wo wir die Hauptstraße in Richtung Asbach verließen. Es folgte ein stetes auf und ab, weiter über Ginhart, Hagenau bis Süßkofen, jetzt wieder auf der Hauptstraße durch Raffach, schließlich über Postau nach Wörth zurück.
Hier kommt ihr zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5215919/
10. August
Radtour nach Mariakirchen, bei strömenden Regen
Treffpunkt war um 8 Uhr am Radlerheim, da der Himmel stark bewölkt war, immer wieder regnete war die Überraschung umso größer, als wir dann mit 7 Radler pünktlich loslegten. Zunächst führte uns die Tour in Niederviehbach auf den Isarradweg, auf dem wir bis Landau folgten. In Landau wurde erst einmal eine Frühstückspause eingelegt. Nach der Pause fuhren wir auf dem Bockerlbahn-Radweg bis Arnstorf. Der Radweg ist durchwegs Asphaltiert und sehr schön. In Arnstorf am Freibad vorbei, jetzt war es nach Mariakirchen nur noch ein Katzensprung. Da es teilweise wie aus Eimern goss, konnten wir leider den Biergarten nicht benutzen und kehrten in die Gaststätte ein. Die ein sehr schönes Gewölbe aufweist und auch die Braukessel machen sich recht gut. Nach der Mittagspause starteten wir, als es gerade nicht so stark regnete. Zunächst durch Arnstorf in westlicher Richtung, weiter bis Malgersdorf, Marklkofen, Frontenhausen, nun wieder auf den Radweg Richtung Dingolfing, den wir aber vor Dingolfing verließen um über Teisbach und Niederviehbach nach Wörth zu kommen.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/c/290628/
31. Juli
Eine Runde um Wörth
Nachdem es Nachmittags mehrmals stark regnete, fuhren die 8 Radler nur eine gemäßigte Runde um nicht nass zu werden. Über Niederaichbach, am KKI vorbei nach Ahrain und weiter über den Isar-Steg nach Schönbrunn, links ab über Schweinbach, den Berg hinauf bis zum Adlkofener Maibaum. Hier wurde ein Foto „geschossen“, und etwas getrunken, schon saßen wir wieder auf den Fahrrädern um die schnelle Abfahrt über Setzensack, Ruhmannsdorf und Niederaichbach zu genießen. Kurze Zeit später trafen alle Teilnehmer am Radlervereinsheim ein.
20. Juli
Heiß und bergig
Bei über 30 °C starteten wir um 14:00 Uhr am Radlerheim Richtung Niederviehbach zum Isarradweg. An der Isar entlang bis Loiching hatten wir noch angenehmen Schatten, aber ab der Isarbücke Richtung Kronwieden spürte man sofort wie die Sonne auf unsere Rücken brannte. Hinter Dornwang ging es auch schon den ersten steilen Berg hoch nach Buchreith. Im Wald vor Buchreith hielten wir kurz um etwas zu trinken, bevor wir durch die Baustelle nach Breitenau kamen. Eine kleine Abfahrt brachte uns runter nach Hofdorf. Dort sind wir links abgebogen um bei Rasch am Solarpark vorbei wieder den Berg nach Vogelsang hinauf zu fahren. Zügig bergab ging es nach Mühlhausen, wo schon der nächste Anstieg auf uns wartete. Oben in Hösacker angekommen bogen wir links ab und fuhren geradeaus zum Dreifaltigkeitsberg. Dort machten wir im Biergarten vom Scheuenpflug eine Pause. Heimwärts hatten wir noch eine schöne Aussicht in das Isartal und zum Kernkraftwerk. Die lange Abfahrt nach Weng brachte etwas Abkühlung an unsere Körper und so konnten wir entspannt über Rothhaus und Lichtensee, vorbei am WakeLake, zurück nach Wörth fahren.
Hier der Link zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/5122505/
17. Juli
Eine Tour in das Naturschutzgebiet
Über Nieder.- u. Oberaichbach, Setzensack durchquerten wir schließlich Adlkofen. Richtung Schweinbach fuhren wir den Berg hinunter, bis wir rechts in das Naturschutzgebiet aufwärts abbogen. Am Aussichtsturm genossen wir die Rundumsicht. Um wieder nach Wörth zurück zu kommen, durften wir erst einmal bis Gretlmühle den Berg hinunter „düsen“, weiter über den Isarsteg, durch Ahrain, am KKI vorbei, durch Niederaichbach nach Wörth.
13. Juli
Einmal auf der B15 Neu
Gerade mal 4 Radler starteten trotz des stark böigem Wind aus West und den Regenschauern zu einer Tour um Wörth. Über Postau, nach Martinshaun weiter bis Unsbach, denn rechts ab bis zur neuen B15 Trasse, die ja noch nicht eröffnet wurde, aber schon asphaltiert ist. So kosteten wir Radler mal das Gefühl aus, auf einer Autobahn zu fahren. Wenn alle Radlwege so wären! Beim Kreisel in Essenbach verließen wir die B15N, über Griesenbach ging`s nach Wörth zurück. Kaum am Radlervereinsheim angekommen ging auch schon ein starker Regenschauer nieder.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5099521/
10. Juli
Start aus dem "Fahrerlager" am Radlerheim. Nach einem kurzen Rückblick auf die Radlerwallfahrt vom letzten Samstag ging es auch gleich pünktlich um 18:00 Uhr los. Wir fuhren auf dem Radweg am WakeLake vorbei, durch Niederviehbach in Richtung Oberviehbach. Ein paar hundert Meter nach dem Ortsende verließen wir die Hauptstraße und bogen links ab nach Hattenkofen. Ab dem Weiler Hattenkofen führte uns ein schmaler Schotterpfad geradewegs in den Wald. Nach einigen Metern bergauf trafen wir auf einen breiteren geschotterten Waldweg, auf diesen radelten wir vorbei an einer kleinen Kapelle bis Wimpersing. Hier hielten wir kurz für ein Gruppenfoto und eine Trinkpause an. Es folgte eine lange Abfahrt, jetzt wieder auf Asphaltbelag, hinunter nach Mühlen. Der nächste Anstieg lag vor uns und zog sich schnurgerade nach Wieselsberg hoch. Weiter ging es nach Otzlberg, Bödldorf und Großbettenrain. Eine kleine Steigung brachte uns rauf nach Onersdorf und Triendorf wo wir auf der Hauptstraße bis zum Kreisel fuhren, danach bogen wir links ab nach Grammelsbrunn. Hinter Grammelsbrunn rechts nach Hergassen und weiter auf Postreit. Auf einer Betonpflasterstraße rollten wir bis Oberaichbach runter, wo wir wieder auf den Radweg nach Niederaichbach kamen und unsere Heimfahrt nach Wörth fortführten. Mit elf Radlerinnen und Radlern war es eine schöne, abwechslungsreiche Mittwochs-Feierabendtour. Hier ist der Link zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/5092416/
03. Juli
Unser Tourguide Sepp führte bei bestem Radlerwetter die sieben Radler über Martinshaun nach Unkofen wo wir links abbogen um in Richtung Bruckbach und Artlkofen weiterzufahren. Über Mirskofen, Essenbach und Grießenbach fuhren wir nach Wörth zurück. Wie ihr an den Bildern sehen könnt, bot sich immer wieder ein schöner Blick Richtung Süden in das Isartal.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5072741/
29. Juni
Nur sechs Radler starteten am Samstag zu einer sportlichen Radtour, die aber der Hitze angepasst war. So fuhren wir über Niederviehbach an der Isar entlang bis Teisbach. Nach Teisbach hinauf dann links Richtung Wendelskirchen, Magersdorf, im Kreisel rechts, gleich wieder links nach Oberaichbach, über Niederaichbach zurück nach Wörth.
26. Juni
MTB - Tour
Unser Tourguide Ralf hat sich etwas besonderes einfallen lassen. Es muss nicht immer auf Asphalt sein! So war es dann auch, ab Niederaichbach ging`s in das Gelände. Dieser Mittwoch war der heißeste Tag in diesem Jahr, darum war es nicht einmal schlecht durch den Wald zu fahren. Wenn nur die Steigungen nicht gewesen wären, die den Schweiß und den Blutdruck nach oben trieben. Bis Höhenberg fuhren wir also stetig bergauf, dann wurde es schon leichter. In Oberskirchen angelangt, mußten wir auch gleich vor dem Wachhund flüchten, der uns mit fletschenden Zähnen verfolgte. An Deutenkofen vorbei, über Stallwang in das Naturschutzgebiet hinauf bis zum Aussichtsturm wo wir die herrliche Aussicht in das Isartal genießen konnten. Die Rückfahrt führte über Schweinbach, Schönbrunn, Ahrain nach Wörth zurück.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5051930/
22. Juni
Bei schwülwarmen Wetter trafen sich am Samstag 7 Radler um nach Vilsbiburg zu fahren. Über Niederaichbach, Unter.- u. Obermusbach nach Dietlskirchen und schließlich nach Vilsbiburg. Weiter ging`s dann den Vilstalradweg nach Leberskirchen an Gerzen vorbei, nach Wendeldorf um dann den Vilstalradweg nach links zu verlassen, durch Aham, an der Dreifaltigkeit vorbei nach Wendelskirchen, über Oberviehbach zurück nach Wörth. Eine sehr schöne Tour, relativ wenig Verkehr aber einige „Wadelbeißer“.
Der link zur Tour:https://www.bikemap.net/de/r/5036697/
19. Juni
Da es über 30 Grad hatte, verlegten wir die Radtour kurzerhand in den Biergarten. So fuhren wir den schattigen Isarradweg bis Mamming um in der Alten Mühle einzukehren. Nachdem durch den Genuss von verschiedenen Isotonischen Getränken die Körpertemperatur in den Normalbereich sank fuhren wir wieder an der Isar entlang zurück nach Wörth.
15. Juni
11 Radler starteten am Samstag bei knapp 30 Grad und teils böigem Wind aus Nord zu einer Tour nach Mallersdorf, diesmal aber mit Einkehrschwung. Vom Vereinsheim fuhren wir über Postau nach Bayerbach und weiter nach Penk wo wir vorher links abbogen nach Oberellenbach. Als wir die hügelige Strecke hinter uns hatten, wurde erst mal eine Verschnaufpause eingelegt. Es ist schon eine bergauf und bergab Strecke, die einige Kondition erfordert. Aber nun ging`s schön bergab nach Mallersdorf, nur noch den steilen Anstieg zum Klosterstüberl, den wir aber schließlich auch meisterten. Nach der zünftigen Einkehr fuhren wir über Neufahrn, Ergoldsbach und Osterhaun zurück nach Wörth.
Hier kommt ihr zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5051924/
12. Juni
Auf der "Haustour" von Gunter und Jana.
Am Radlerheim nochmal kurz nach der Luft in den Reifen geschaut und los ging´s. Durch das "Moos" fuhren wir Richtung Postau und Unholzing. Den ersten Anstieg nach Hofberg hatten wir schnell geschafft, bevor wir nach Hölskofen kamen. Von Hölskofen den nächsten Berg nach Paindlkofen rauf und nach Moosthann ging es wieder bergab. Über Unterröhren- und Oberröhrenbach ging es steil bergauf zur Wieskirche, wo wir kurz halt für eine kleine Pause machten. Jetzt hatten wir alle Berge für heute erklommen und es ging runter nach Mettenbach. Auf den letzten Metern, kurz vor Grießenbach hatte ein Radler eine Reifenpanne. Nach diesen kleinen Boxenstopp fuhren wir über Grießenbach und Postau wieder zurück nach Wörth. Am Radlerheim angekommen, setzten wir uns alle nochmal zusammen und ließen den Abend ausklingen.
8. Juni
Schön flach ging es am Samstag vom Radlerheim los Richtung Niederviehbach an den Isarradweg. Auf dem Radweg fuhren wir im Schatten der Bäume dem Fluss entlang bis Loiching und dort über die Brücke nach Kronwieden. In Höfen sind wir abgebogen und haben die Bahngleise und die Autobahn überquert und mit leichtem Gegenwind nach Dornwang geradelt. Von nun an ging es stets bergauf und bergab, zuerst nach Buchreith und Breitenau hinauf. Kleine Abfahrt nach Hofdorf, weiter nach Rasch und über den Berg nach Vogelsang und Mühlhausen. Durch den Ort und rechts ab den kleinen Berg rauf nach Hösacker und nach Veitsbuch. Der nächste steile Anstieg ließ nicht lange auf sich warten, es ging steil nach Moosberg hinauf wo wir auf der Schotterstraße weiter nach Höhenberg fuhren. Noch eine rasante Abfahrt runter nach Postau und wieder zurück nach Wörth ins Radlerheim. Bei dieser bergigen Tour und dem schönen Wetter hatten wir immer wieder schöne Ausblicke ins Isartal, das entschädigt natürlich für die Anstrengungen an den Bergen.
Hier der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/4997440/
01. Juni
8 Radler drehten wieder eine 8. Landschaftlich sehr schöne Radtour und zum trainieren hervorragend geeignet. Auch das Wetter spielte mit. Über Kronwieden-Rimbach-Ottending-Hofdorf nach Mengkofen und weiter über Hüttenkofen-Ottering-Unterhollerau wieder nach Wörth zurück.
Hier könnt ihr die Tour ansehen: https://www.bikemap.net/de/r/4979966/
29. Mai
Die Feierabend-Radtour führte uns diesmal bei stark bewölktem Himmel, etwas Wind aus Nord und nicht gerade angenehme Temperaturen zunächst über Oberköllnbach nach Bayerbach und weiter bis Penk, hier links ab Richtung Oberellenbach, Langenhettenbach bis Ergoldsbach, so fuhren wir schließlich über Osterhaun und Moosthann nach Wörth zurück. Ewas mehr Verkehr hatte es nur zwischen Oberköllnbach und Bayerbach, ansonsten hatten wir kaum Verkehr.
Hier der "link" zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/4967426/