Zur letzten sportlichen Feierabendtour vor der Winterpause starteten pünktlich sechs Radler. Bei noch angenehmer Temperatur und ungetrübtem Sonnenschein fuhren wir über Postau und Martinshaun nach Ergoldsbach, weiter Richtung Langenhettenbach, Dürrenhettenbach durch den Kreisel nach Bayerbach, die Hügel lagen nun hinter uns. Weiter über Feuchten nach Hölskofen wo endlich wieder Hügel auf uns warteten. In Hölskofen angekommen ging`s nach Winkelmoos hinauf, weiter nach Moosthann und über Postau zurück nach Wörth. Länger konnten wir die Tour nicht ausdehnen da es mittlerweile schon dunkel geworden war und wir mit Licht fahren mussten. Aber wie ihr wisst ist es für den Radfahrer in der Dunkelheit besonders gefährlich! Unten der „link“:
https://www.bikemap.net/de/r/7598991/#11.22/48.6704/12.2719
Mittlerweile hat der Herbst Einzug gehalten, die Temperaturen sind deutlich unter 20 Grad. So startete die kleine Gruppe zur „sportlichen Feierabendradtour“, zunächst über Postau, Oberköllnbach, Armannsberg nach Bayerbach. In Bayerbach angekommen dürften die Beinmuskeln der Teilnehmer schon Betriebstemperatur angenommen haben. Über Penk trafen wir schließlich in Greilsberg ein. Ein Einkehrschwung wäre schon verlockend gewesen, dann hätten wir aber in Dunkelheit nach Hause fahren müssen, was aus Sicherheitsgründen nicht in Frage kam. So fuhren wir also ohne Halt Richtung Asbach, Ginhart nach Feisteneich. Weiter in östlicher Richtung bis Steinbach, dann über Mühlhausen nach Hösacker hinauf. Die Hügel lagen nun hinter uns. Nach Veitsbuch hinunter, mit Schwung über Postau zurück nach Wörth.
https://www.bikemap.net/de/r/7496654/#11.39/48.6806/12.3289
Bei bestem Radlerwetter fuhren wir über Nieder.- und Oberviehbach, stets bergauf über Walperstetten nach Oberwolkersdorf. Weiter über Buchet, Thalham und Nöham bis uns der Asphalt ausging. Über Feldwege, auch mal durch den Wald nach Winzersdorf im Vilstal. Wir bogen dann in den Radweg neben der LA44 in östlicher Richtung ein und verließen ihn kurz nach Loitersdorf in nördlicher Richtung, den Berg hinauf bis Oberbubach und Frauenbiburg. Vor Oberspechtrain rechts ab, durch den Wald, mit ziemlichem Tempo nach Teisbach hinunter, über Loiching und Gummering schließlich zurück nach Wörth. Der „link“ zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/7321303/#10.82/48.5868/12.431
Zunächst fuhren wir auf dem Radweg am Wörther See vorbei bis Kronwieden, dort überquerten wir die Hauptstraße und Bahnlinie in Richtung Rimbach. Ab Rimbach weiter Richtung Moosthenning. Ab Dornwang konnten wir den neuen Radweg entlang der Straße gleich mal testen. Kurz vor Moosthenning bogen wir nach Forst, Obertunding und Tunzenberg ab. Jetzt ging‘s durch die Hügel, aber ganz schön. In Ettenkofen angekommen, lagen fast alle Hügel hinter uns. Über Hofdorf, Vogelsang, Mühlhausen und Hösacker wurden auch die letzten Hügel überwunden. Ganz entspannt fuhren wir über Veitsbuch und Postau zurück.
Obwohl Sturm „Kirsten“ über`s Land hinweg fegte, nahmen an der sportlichen Feierabendtour doch sieben Radler teil. Bei Sonnenschein und Temperaturen so um 23 Grad dachten wir nicht, das wir so gegen den Sturm ankämpfen müssten. Von Wörth nach Postau legten wir uns förmlich in die von West kommenden Böen. Weiter über Moosthann, dann bergauf und gegen den Sturm nach Martinshaun und schließlich über Kläham nach Unkofen. Die beiden Bioradler konnten zwar den Windschatten der Pedelec-Fahrer ausnutzen, aber so vom Sturm gebeutelt entschlossen wir uns in Unkofen die geplante Tour abzukürzen. Wir bogen nach Bruckbach ab, mussten aber hier noch einmal den Berg hinauf, oben angekommen wurde eine Fotopause eingelegt. Jetzt aber mit super Rückenwind über Ginglkofen, Mirskofen und Altheim wieder bergab. Über Gaden, Ahrain und Niederaichbach fuhren wir dann ziemlich flott, den Wind im Rücken, nach Wörth zurück. Das war schon ein tolles Gefühl die „Kirsten“ im Rücken zu haben! Im „link“ findet ihr die Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/7186099/#10.65/48.6299/12.2384
Trotz der sommerlichen Hitze starteten die sieben Radler pünktlich. Die Tour sollte nicht so hügelig ausfallen, wie so manche vorher. Wir fuhren also über Niederaichbach Richtung Rumannsdorf, über Setzensack nach Adlkofen hinauf. Das war auch der einzige und höchste Anstieg bei dieser Tour. Nach Schönbrunn hinunter genossen wir den lauen Fahrtwind. Durch Auloh, den Isarsteg mit Fotopause fuhren wir weiter, zunächst über Gaden nach Altheim. An der Eskara vorbei nach Essenbach. In Essenbach ging´s dann über Mettenbach, Griesenbach und Postau nach Wörth zurück. Am Radlervereinsheim angekommen freuten sich die Teilnehmer über frische isotonische Getränke.
Eine gemütliche Feierabendtour
Bei mittlerweile angenehmen Temperaturen, haben auch wir auf angenehme Touren umgeschaltet.
Den Tourenverlauf findet ihr wieder unten im „link“:
https://www.bikemap.net/de/r/6952618/#11.1/48.6043/12.4143
Bergauf, bergab durch die Natur
Unser Tourguide Leo hat sich ganz schön in`s Zeug gelegt als er uns die Tour präsentierte, da hatte sie auch noch einige Unbekannte. Aber der Weg ist das Ziel. So fuhren wir über Nieder.- u. Oberaichbach nach Ruhmannsdorf und weiter bergauf, vorbei am ehemaligen „Mun.-Depot“ durch den Kröninger Forst. Ab Kampfrain ein gutes Stück Feldweg, dann über Ried, Wollkofen am Wasserturm vorbei nach Armannsberg. Am Wasserturm wurde erst mal ein Foto gemacht. Die nächste Ortschaft war Unterbettenbach, Paring und schließlich Lichtenhaag, hier wurden die Wadel richtig strapaziert, aber oben angekommen konnte man die Aussicht genießen. Nach Leberskirchen ging`s wieder den Berg hinunter, auf dem Vilstalradweg durch Gerzen, weiter nach Hundspoint, und schließlich über Hub, Triendorf, Thalham zurück nach Wörth. Um die Tour genau verfolgen zu können steht unten der „link“.
https://www.bikemap.net/de/r/6863404/#11.13/48.5534/12.3719
Über Nebenstraßen nach Gerzen
Bei sommerlichen Temperaturen führte die „sportliche Feierabendtour“ nach Gerzen, nur diesmal fuhren wir soweit es möglich war möglichst kleine und verkehrsarme Nebenstraßen. Meist funktionierte das auch, so fuhren wir ab Magersdorf auf kleinen Nebenstraßen, an Reismühle vorbei nach Gerzen. An der Kirche wurde mal schön in den Foto gelächelt, schon ging`s weiter über den Vilstalradweg nach Aham, an der Dreifaltigkeitskirche vorbei nach Oberwolkersdorf, anschließend den Berg nach Oberviehbach mit „hurra“ hinunter. Ab Oberviehbach wieder gemütlicher weiter über Niederviehbach zurück. Im „link“ findet ihr die Route:
https://www.bikemap.net/de/r/6780250/#11.25/48.5672/12.402
Wieder einmal brachte das Wetter unsere Radtour durcheinander. In Unkofen brachen wir die Tour ab und fuhren wieder zurück da es ziemlich stark nach Regenschauer aussah. Wie immer startete die Radlergruppe pünktlich in Wörth am Vereinsheim. Die Tour führte über Postau und Moosthann nach Martinshaun, dort wurde die B15 überquert, dann ging`s durch Kläham bis Unkofen. Ein Blick nach oben genügte und wir bogen links ab Richtung Bruckbach, an Artlkofen vorbei bis Mirskofen, dann nach Altheim, Essenbach und schließlich über Mettenbach zurück nach Wörth.
Der "link" zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/6703085/#10.65/48.6341/12.2386
Die Tour führte zunächst über Postau und Oberköllnbach nach Feuchten. In Oberköllnbach fing es wieder einmal an leicht zu regnen. Wir fuhren aber weiter über Feuchten, Stetten nach Ergoldsbach. Der Regen war auch kein Thema mehr. Im Kreisverkehr links Richtung Kläham, weiter nach Artlkofen. Vor der Kirche links nach Unterunsbach, den steilen Berg hinauf um über Oberwattenbach, Ahrain nach Wörth zurück zu fahren. Super Trainingsrunde.
Hier der „link“ zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/6627727/#10.84/48.6515/12.2515
Sieben Radler brachten den Mut auf, bei Temperaturen so um 30 Grad noch eine ansprechende Tour zu fahren. So fuhren wir über Postau nach Martinshaun und weiter nach Ergoldsbach rein, links ab in die Rosengasse, ein Stück der Bahnlinie in Richtung Norden bis zum Kreisverkehr, dort in die Dörnbacher Straße, durch Unterdörnbach durch, aber vor Oberdörnbach links ab nach Kläham, gleich über die Hauptsraße Richtung Süden am Lagerhaus vorbei, den Berg hinauf bis kurz vor Buch, da wurde schnell ein Foto „geschossen“. Im Süden hatte sich der Himmel schon stark verdunkelt und wir befürchteten wieder einmal nass zu werden, so fuhren wir über Artlkofen, Essenbach, Ohu und Niederaichbach zurück nach Wörth. Wir wurden übrigens nicht nass.
Durch die Gewitterfront
Bei wechselhaftem, aber sehr warmen Wetter fuhren wir über Postau, Richtung Moosthenning. Ab Dornwang bis zur Hauptstraße nach Dingolfing ging`s direkt durch die Baustelle, ganz ohne Asphalt. Vor Moosthenning bogen wir links in die Hügel ab, über Forst und Obertunding immer hinauf und ein bisschen hinunter, bis wir endlich durch Tunzenberg fuhren, ab jetzt bergab über Ettenkofen, Kleinweichshofen bis Hofdorf, nun links über Vogelsang. Der Himmel verdunkelte sich immer mehr zur Gewitterfront und so drückten wir auf die „Tube“! Im Eiltempo den Raffacher Berg überquert, aber kurz vor Unholzing wurden wir dann doch von oben begossen. In Postau stellten wir uns unter und warteten den starken Regenschauer ab. Nach einer Weile, jetzt nicht mehr ganz so trocken radelten wir nach Wörth zurück.
Erste Radtour nach der Corona - Zwangspause
Nachdem nun endlich die Corona Ausgangsbeschränkungen etwas gelockert wurden, starteten wir auch die erste offizielle sportliche Radtour am Mittwoch. An der Tour beteiligten sich 7 Radler, das Wetter war stark durchwachsen und sah sehr nach Regen aus, aber das kann einen echten Radler nicht davon abhalten eine Runde zu drehen, erst recht nach der langen Zwangspause. Leider bestimmten den Routenverlauf nicht wir, sondern diverse Regenschauer die über uns hinweg zogen und denen wir natürlich versuchten auszuweichen. Aber Spaß hat es gemacht!! Unten der "link" zur Tour.