28. November
„coole“ Radtour durch den Nebel
Ganz „Corona – konform“, zu zweit fuhren wir bei leichtem Südostwind, Minustemperaturen und dichtem Nebel über Postau, Kläham nach Hohenthann. Weiter dann über Weihenstephan, Ergolding, Essenbach und Griesenbach zurück nach Wörth. Da die Zehenspitzen langsam kalt wurden war es auch gut so, das wir in Kürze nach Wörth kamen.
14. November
Tour nach Geisenhausen unter Lockdown-Light Bedingungen
31. Oktober
Radtour vor dem Lockdown - Light
Wegen der stark gestiegenen Corona - Fälle wird das vorerst unsere letzte gemeinsame Radtour sein. Diesmal fuhren wir bei bestem Herbstwetter zunächst ohne größere Hügel über Essenbach, Mirskofen und Kopfham nach Weihenstephan. Ab Weihenstephan wurde es dann hügelig, zunächst nach Artlkofen, nächsten Hügel nach Unterunsbach und schließlich noch den Unsbacher Berg hinauf. Oben angekommen wurden erst einmal die Jacken fest verschlossen denn ab jetzt ging`s erst mal mit schönem Tempo nach Oberwattenbach hinunter, doch die Freude hielt nicht lange, gleich nach dem Ortsschild bogen wir scharf links ab nach Oberröhrenbach, ihr könnt es euch denken, natürlich wieder bergauf! Ab Oberröhrenbach gab es keine weiteren Steigungen mehr und so fuhren wir über Moosthann und Postau nach Wörth zurück. Unten habt ihr den „link“ zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/7641651/#9.81/48.6823/12.2695
24. Oktober
Eine 8 gefahren
Bei herbstlich trüber Stimmung starteten doch einige Radler durch das Hügelland südöstlich von Wörth. Über Loiching nach Teisbach, weiter bis Oberspechtrain hinauf, auf einer kleinen Nebenstraße über Loizenkirchen in das Vilstal hinunter bis kurz vor dem Eberhofer-Kreisel, dann aber links ab in Richtung Dingolfing. Wieder bergauf bis Brunn bei Dingolfing. An Heimlichleiden vorbei, mit ziemlichem Schwung hinunter, Richtung Weigendorf und Süßbach. Über Schlott und Gummering zurück nach Wörth. In Schlott konnten wir die herrliche Aussicht in das Isartal nochmal geniesen, die Sonne hatte sich mittlerweile auch schon durch die Wolken gekämpft. Eine schöne hügelige Tour, wenn man mal von den stark verschmutzten Straßen und Radwegen absieht. Unten der „link“ zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/7613818/#10.81/48.5848/12.4308
17. Oktober
Bei Novemberwetter im Oktober trafen sich doch neun Radler zu einer Rundtour um Wörth. Über Bayerbach bis Penk, links ab Richtung Oberellenbach bis Westen. Ab hier Richtung Neufahrn, Ergoldsbach bis Martinshaun. Immer schön Hügel einbauen. Über Unterröhrenbach, Moosthann und Postau zurück nach Wörth. Obwohl der Himmel stark nach Regen aussah, tröpfelte es unterwegs nur mal etwas, als wir jedoch vom Radlerheim nach Hause fuhren mussten wir feststellen das es in der Zwischenzeit richtig regnete, jetzt waren das Fahrrad, der Helm, die Brille, die Handschuhe, usw. alles nass.
19. September
Radtour zum Eberhofer Kreisel
Zunächst radelten die Teilnehmer auf dem Radweg neben der früheren B11 nach Dingolfing. In Dingolfing angekommen ging`s dann ziemlich stark den Berg nach Oberdingolfing hinauf, nachdem wir den anspruchsvollen Anstieg hinter uns hatten, wurde erst mal für ein Foto angehalten und etwas entspannt. Weiter Richtung Süden, nach einigen Kilometern endete die Straße, wir fuhren dann über Feld.- und Waldwege weiter bis in Sichtweite des SV Frauenbiburg. Weiter in südlicher Richtung bis zum Eberhofer Kreisel wo wir einen Fotostop einlegten. Anschließend führte uns die Tour über Loizenkirchen, Dreifaltigkeit und Oberwolkersdorf nach Oberviehbach. Hier konnten wir die längere Abfahrt genießen. Das uns die bergauf/ab Fahrten nicht ausgingen fuhren wir noch über Bergsdorf, Stocka und endlich nach Oberaichbach hinunter. Von Oberaichbach nach Wörth fällt die Strecke stetig in das Isartal ab, so kamen wir auch sehr zügig vorwärts und trafen dann ziemlich schnell im Radlervereinsheim ein.
Hier der „link“ zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/7418408/#10.6/48.5864/12.419
12. September
Über Geiselhöring nach Mallersdorf
Pünktlich um 14 Uhr saßen wir im Sattel und starteten Richtung Postau, um anschließend den Raffacher Berg zu erklimmen. Oben angekommen, war es der kleinen Gruppe schon ganz schön warm geworden, sogar den Pedelec-bikern. Mit Schwung den Berg wieder hinunter, in Süßkofen links ab Richtung Neuhofen, Hadersbach. Nachdem wir abbogen ging`s gleich wieder bergauf und so verlief die ganze Strecke bis Geiselhöring, ständig auf und ab. In Geiselhöring angekommen, fuhren wir auf den Labertalradweg und folgten diesem Richtung Westen, nach Mallerdorf. An Laberweinting und Grafentraubach vorbei, bis wir schon die Klosteranlage sehen konnten, jetzt noch den Klosterberg hinauf, direkt zum Klosterstüberl um uns zu stärken. Anschließend fuhren wir über Greilsberg, Bayerbach, Oberköllnbach und Postau zurück nach Wörth.
https://www.bikemap.net/de/r/7343716/#10.54/48.7273/12.3222
15. August
Eine Dusche von oben
Die 8 Radler, die an diesem Samstag zu einer Tour um Wörth starteten forderten es heraus. Das Wetter war warm, schwül und regnete bzw. duschte immer wieder! Über Postau, Oberköllnbach erst mal bergauf, nach Feuchten wieder hinunter, weiter über Stetten nach Ergoldsbach. An der roten Ampel erst mal halt. Weiter über den Kreisverkehr nach Unterdörnbach, jetzt fing der Himmel an seine Schleusen zu öffnen, es schüttete wie aus Eimern. Aber Glück im Unglück!! Wir konnten uns unter der Unterführung der B15N unterstellen und blieben eigentlich trocken. Nachdem der Regenschauer vorüber war setzten wir die Fahrt fort, Richtung Kläham, am Lagerhaus vorbei nach Artlkofen, Weihenstephan und schließlich Oberglaim. In Oberglaim kehrten wir beim Gasthaus Betz ein. Im Biergarten genossen wir das vom Wirt selbst gebraute Bier. Nach der flüssigen Stärkung ging`s über Ergolding, Ohu, Ahrain und dem KKI zurück nach Wörth. Der "link" zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/7056737/#10.48/48.6382/12.227
08. August
Durch`s Paradies in`s Himmelreich
Sehr schöne Radtour die uns durch den südlichen Landkreis Landshut führte. Zur Mittagspause kehrten wir in Obervilslern beim Gasthaus Putz ein. Der Wirt versorgte uns mit seinen „Schmankerl“, da hatten wir echt Probleme wieder in den Sattel zu kommen. Obendrein stach die Sonne ohne erbarmen vom Himmel. Die Fahrt nach Hause war schon ziemlich heiß, aber wir beendeten die Tour alle mit frischen isotonischen Getränken im Radlerheim.
Den „link“ zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/6975068/#10.1/48.4979/12.3166
01. August
Radtour bei großer Hitze
Diesen Samstag hatte es eine „Affenhitze“, so war eigentlich eine kurze, nicht so anstrengende Runde geplant, mit der Möglichkeit in einen Biergarten einzukehren. Die fünf Radler nahmen Kurs Richtung Postau, Veitsbuch, den Berg hinauf durch Hösacker, wieder hinunter, durch Mühlhausen, fast eben dahin durch Ettenkofen, man ahnt es schon wieder den Berg hinauf durch Tunzenberg, Obertunding, immer weiter Richtung Unterhollerau, hier kommt man sogar in den Genuss einiger Serpentinen. Ab Unterhollerau wieder bergauf durch Lengthal bis zur Hauptstraße, dann links ab Richtung Dreifaltigkeitsberg. Endlich am Biergarten angekommen und isotonische Getränke bestellt. Nach der Stärkung ging`s den Berg mit ziemlichem Schwung hinunter, am Kreisverkehr rechts ab über Postau zurück nach Wörth. So sieht also eine kurze nicht so anstrengende Tour aus.
https://www.bikemap.net/de/r/6897345/#14.24/48.6234/12.34337
25. Juli
Natur pur
Pünktlich um 14 Uhr starteten die neun Radler bei schwülwarmen Wetter, unser Tourguide war diesmal Leo, der uns in teilweise unbekanntes Gebiet führte, aber wirklich sehr schön, Natur pur ist nicht übertrieben, die Hügel forderten die Muskeln der Bioradler schon heraus, aber dafür gab es ja isotonische Getränke als Gegenmittel nach der Tour. Über Postau, Martinshaun zunächst nach Ergoldsbach, weiter Richtung Langenhettenbach, über Frauenwies nach Dürrenhettenbach, ab hier den Feldweg etwa einen Kilometer hinauf zur Straße, dann rechts Richtung Grailsberg, weiter nach Asbach, Mausloch, immer gerade aus weiter, auch über den Feldweg durch den Wald bis Gerabach, nach Bayerbach, Paindlkofen, Winkelmoos, Moosthann und zurück.
Wer sich die Tour genauer ansehen möchte, unten ist der „link“ dazu.
https://www.bikemap.net/de/r/6806604/#11.22/48.6807/12.2719
18. Juli
Eine sehr naturverbundene Radtour.
Unser Guide Helmut ist immer für eine Überraschung gut. So führte er uns bei dieser Radtour in das südliche Hügelland von Wörth. Einige Straßen und Ortschaften waren noch bekannt, aber die Straßen wurden immer kleiner, auch Flurbereinigungsstraßen wurden befahren und so hatte man immer wieder mal ein Problem sich zu orientieren. Aber Helmut ersetzt jedes Navi! Die Tour kann ich nicht beschreiben, das wäre ganz einfach zu kompliziert, darum seht euch unten den „link“ zur Tour an das erklärt alles. Das Wetter war sehr angenehm, sah zwar immer mal wieder nach Regen aus, hielt aber dann doch.
Der „link“ zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/6730686/#11.17/48.583/12.387
11. Juli
Eine Runde durch die Hügellandschaft
Obwohl es bis Mittag stark regnete und die Temperatur über Nacht bestimmt um 10 bis 15 Grad gefallen war, starteten doch 9 Radler vom Radlervereinsheim in Richtung Loiching, weiter über Rimbach, Ottending nach Hofdorf, dort aber dann links über Vogelsang nach Süßkofen,Hagenau, Feistenaich bis wir schließlich durch Bayerbach fuhren, dann weiter nach Osterhaun zum Unsbacher Berg. Über Ober.- u. Unterwattenbach fuhren wir nach Wörth zurück.
Hier kommt ihr zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/6649500/#10.58/48.6684/12.32
04. Juli
Nach Mallersdorf in`s Klosterstüberl
Pünktlich um 14 Uhr setzte sich die kleine Radlergruppe Richtung Postau, Bayerbach in Bewegung. Nach Penk bogen wir von der Hauptstraße links ab Richtung Oberellenbach bis Westen, da dann rechts über Niederlindhart am Sportplatz vorbei bis wir schließlich in Mallersdorf ankamen. Nun war nur noch der kurze aber knackige Klosterberg zu überwinden schon parkten wir die Räder am Klosterstüberl wo wir einen Zwischenstopp einlegten. Die Rückfahrt begann erst einmal sehr angenehm, den Berg mit Schwung hinunter auf den Labertal-Radweg bis Grafentraubach, am Ortsanfang rechts Richtung Weichs, über Ödwiesen, Osterham bis Hofkirchen hier links ab über Asbach, Feistenaich und Pram, nun ein Stück Feldweg bis Stockau, weiter auf Asphalt durch Oberköllnbach zurück nach Wörth.
Der "link" zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/6585085/#10.88/48.7056/12.2865
27. Juni
Nach Laberweinting, am Fernmeldeturm vorbei
Bei schwülwarmen sommerlichen Temperaturen führte die Radtour nach Laberweinting. Die Hinfahrt über Oberköllnbach, Bayerbach, Hofkirchen nach Laberweinting führte größtenteils durch die pralle Sonne. Die Rückfahrt änderten wir dann ab, bis Hart auf der Straße die Hügel hoch, ab Hart aber über die Forststraße. Die nächsten 6 km folgten wir der Straße durch den Wald bergauf und ab bis Asbach. Ab Asbach wieder auf Asphalt, aber auch schön hügelig, bis Feisteneich dann wieder einen Feldweg, aber ab Stockau ging`s wieder auf Asphalt über Oberköllnbach zurück nach Wörth.
Der "link" zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/6516990/#10.81/48.7094/12.3182
20. Juni
Schon wieder ein Unwetter
Obwohl es bis Mittag regnete, trafen sich um 14 Uhr doch ein paar Radler um die Regenpause für eine Radtour zu nutzen, denn die Wetterapp`s meldeten uns erst wieder Regenschauer so ab 16 Uhr. Also, die Wolkenlücke nutzen! Über Postau, Martinsbuch nach Kläham, links ab am Lagerhaus vorbei Richtung Buch bis Artlkofen, danach rechts ab Richtung Weihenstephan, aber nicht weit. Im Westen hatte sich der Himmel schon schwarz verfärbt, es sah so aus als würde eine Unwetterfront auf uns zu kommen. Nach kurzer Diskussion kehrten wir um und fuhren auf dem kürzesten Weg zurück nach Wörth. Trocken und ohne Probleme endete die Tour am Radlervereinsheim, die Unwetterfront hatte sich mittlerweile aufgelöst, was natürlich wieder Diskussionen auslöste über Wetterapp`s und umkehren usw. Fast unbemerkt zog der nächste starke Regenschauer aus dem Norden in unsere Richtung, schnell löste sich unsere kleine Runde auf, so kamen wir gerade noch trocken nach Hause.
13. Juni
Über Grafenhaun
Bei bestem Sommerwetter starteten 9 Radler pünktlich um 14 Uhr. Der Tour-Guide führe die kleine Gruppe an. Zunächst fuhren wir über Postau den Radweg nach Essenbach, Altheim und dann eine kleine Nebenstraße an Mirskofen vorbei nach Kopfham, dort auf den Isar-Laaberradweg Richtung Grafenhaun. Bei Grafenhaun aber in östliche Richtung um über Hohethann, Martinshaun, Moosthann nach Wörth zurück zu radeln. Unten der „link“ zur Tour:
https://www.bikemap.net/de/r/6374525/#10.28/48.6309/12.2094
14. März
Über Oberdingolfing
Obwohl der Corona-Virus weltweit das Leben komplett durcheinander bringt, leichter Ostwind weht und die Temperaturen auch nicht gerade so Frühlingshaft sind nahmen doch 7 Radler an unserer Tour teil. Zunächst nach Niederviehbach, über die Isar und auf dem Isarradweg nach Dingolfing. Dort am Kreisverkehr links ab Richtung Oberdingolfing, am Städtischen Friedhof vorbei immer den Berg hinauf, und der ist ganz schön steil! An der Kirche oben angekommen erst einmal eine Verschnaufpause. Weiter geht`s dann leicht hügelig bis Einöd, ab hier ist der Asphalt auch zu Ende und du fährst bis zum Wald auf einem Feldweg der dann zum Forstweg wird. Eigentlich ist der Forstweg durch das Waldgebiet recht gut, leider hatte es in letzter Zeit einige Stürme, geregnet hatte es auch und Käferholz gibt es sowieso sehr viel, sodass die Wege durch die großen Maschinen natürlich stark in Mitleidenschaft gezogen wurden und so balancierten wir unsere Radl durch den lockeren und nassen Dreck bis wir am Sportplatz Unterbubach angekommen sind. Ab hier fuhren wir dann wieder flott auf Asphalt Richtung Oberbubach, Brunnerfeld bei Dingolfing und über den Sportplatz Teisbach, Kronwieden und der der Gunmmeringer Au zurück nach Wörth.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5655593/#10.93/48.6091/12.4239
29. Februar
Radtour am Schalttag
Ja, das klappt nicht immer mit einer Radtour am Schalttag. Aber in diesem Jahr spielte das Wetter mit und wir konnten eine schöne Runde drehen. Unser Tourguide Helmut hatte sich schon eine Strecke ausgedacht und so fuhren wir, warm angezogen, vom Radlerheim los Richtung Postau. Über Moosthann radelten wir weiter bergauf bis Martinshaun, wo wir die B15 überquerten und den ersten Stopp machten. Nach der kurzen Pause an einem Holzstoß, ließen wir es nach Kläham runter rollen.
Danach ging es wieder etwas bergig weiter nach Pfellnkofen bis Buch. Ab jetzt konnten wir es entspannt angehen lassen und über Artlkofen, Mirskofen bis Altheim fahren. Vom Westen zogen immer mehr Wolken auf und die ersten Tropfen fielen. Auf dem Radweg der Straße entlang bis Ahrain, dann durch die Siedlung und am KKI vorbei fuhren wir ohne weiter nass zu werden nach Niederaichbach. Nun war es nicht mehr weit zurück nach Wörth zum Radlerheim.
Hier der Link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5620716/#10.84/48.6299/12.2515
22. Februar
Radtour mit Blick auf die Alpen
Bei milden Temperaturen starteten wir pünktlich um 14 Uhr vom Radlervereinsheim in Richtung Niederaichbach, durch das alte Dorf den Berg hinauf weiter Richtung Thalham um nach Oberviehbach zu kommen. Hier weiter den Berg hinauf bis Oberwolkersdorf, in östlicher Richtung weiter durch Buchet, kurz danach links ab in nördlicher Richtung durch Oberspechtrain, etwa 1 Kilometer später links ab Richtung Oberteisbach, in Oberteisbach wieder links ab Richtung Piegendorf, Weigendorf, Süßbach und schließlich über Schreg und Niederviebach zurück nach Wörth.
Der link zur Tour. https://www.bikemap.net/de/r/5606824/#11.17/48.5925/12.3871
15. Februar
Frühlingsradtour
Bei milden Frühlingstemperaturen und sonnigem Himmel starteten wir in Richtung Loiching, um dort links ab über Rimbach nach Ottending zu fahren. Ab Rimbach zieht es sich erst einmal den Berg hinauf, aber nach Ottending wieder schön bergab. Das wiederholt sich dann auch gleich wieder, um nach Mausham und Feuchten, beides bei Bayerbach gelegen zu kommen geht`s wieder bergauf und bergab. In Paindlkofen bogen wir links ab Richtung Moosthann, auch hier nochmal den Berg hinauf, aber nach Moosthann mit sehr viel Schwung hinunter. Das letzte Stück der Strecke war dann über Postau nach Wörth zum lockeren ausrollen.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5593136/#11.03/48.6602/12.3481
08. Februar
Über den renovierten Isarsteg
Bei tiefblauem Himmel und Temperaturen so um 5 Grad starteten wir pünktlich um 14 Uhr in Richtung Oberaichbach, Ruhmannsdorf über die Hauptstraße bis zum Kircherl St. Andreas, dort rechts ab über Setzensack nach Adlkofen. Am Maibaum wurde erst mal eine kurze Verschnaufpause eingelegt. Anschließend ging´s mit Schwung den Berg nach Schweinbach hinunter. Über Schönbrunn, der Kanalstraße entlang zum Isarradweg bis wir auf dem renovierten Isarsteg standen. Hier wurde noch ein Foto „geschossen“ um den neuen Isarsteg zu dokumentieren. Die Rückfahrt führte uns durch Ahrain, am KKI vorbei, durch Niederaichbach nach Wörth.
01. Februar
Eine Frühlingsrunde
Das Wetter schlägt schon tolle Kapriolen, jetzt haben wir „Aprilwetter“. Es hatte Heute so um 13 Grad, Sonnenschein und Wind aus Südwest. Unsere Radtour führte Helmut an. Vom Vereinsheim fuhren wir über Niederviehbach, Gummering nach Loiching, rechts ab, an Piegendorf vorbei, wieder rechts Richtung Goben, Baiersdorf nach Weigendorf. Eigentlich wäre die Tour vor Weigendorf anders verlaufen, wegen eines Unfall war die Straße aber von der Feuerwehr gesperrt. Mittlerweile blies uns schon fast ein Sturm um die Radlernase, die Sonne wurde von den aus Westen herannahenden Wolken schon komplett verdeckt. Zeit um zurück zufahren. So fuhren wir in Weigendorf links, über Süßbach nach Niederviehbach und zurück nach Wörth. Zu dem Foto muss ich noch erwähnen, einige Radler meinten wir könnten ja den schönen Christbaum gleich für das kommende Weihnachtsfest mitnehmen. Glücklicherweise lässt sich so ein Baum nur sehr schlecht mit dem Rad transportieren.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5563445/#11.44/48.5992/12.3989
25. Januar
Eine "frostige" Runde
Gerade mal drei Radler brachten den „Mut“ auf sich bei frostigen Temperaturen auf den Drahtesel zu schwingen, zum Glück spitzte die Sonne immer mal wieder durch die Hochnebeldecke. Die Tour führte über Postau, am Kreisverkehr rechts über Moosthann nach Martinshaun, spätesten hier war es jedem Teilnehmer warm, da es die letzten Kilometer immer schön bergauf ging. In Martinshaun an der Kirche links, die Hauptstraße überqueren, den anschließenden Feldweg folgen bis zur Straße nach Oberwattenbach. Nun heißt`s, Kleidung schließen, bis Unterwattenbach fuhren wir dann schon zügig bergab. Über Mettenbach, Grießenbach und Postau fuhren wir nach Wörth zurück.
11. Januar
Eine Runde um`s Windrad
Bei feucht-kalter Witterung starteten gerade mal sechs Radler. Die Tour führte über Postau, Moosthann, rechts ab über Paindlkofen nach Osterhaun, bei Martinshaun links ab in einen Feldweg der uns wieder an die Straße nach Oberwattenbach brachte. Über Unterahrain, dem KKI und Niederaichbach fuhren wir zurück nach Wörth.
Der link zur Tour: https://www.bikemap.net/de/r/5525058/