Radfahrerverein Isargrün e.V. Wörth a.d. Isar
gegründet 1951


20. November 2021

Eberhofer Kreisel

https://www.bikemap.net/de/r/10100051/#10.7/48.5965/12.4384


30. Oktober 2021

Rimbach-Lengthal-Tunzenberg-Mengkofen-Hofdorf-Mühlhausen-Postau

https://www.bikemap.net/de/r/10023223/#11.02/48.678/12.4016

 

23. Oktober 2021

Hügelige Herbsttour über Schermau

https://www.bikemap.net/de/r/9993595/#10.86/48.5951/12.4011

 

16. Oktober 2021

Super Tour heute, bei bestem Wetter und sehr schöne Route von Tourguide Thomas. Höhepunkt war u.a. der warme Apfelstrudel beim Räucherhansl ! Im "link" findet ihr die Tour.

https://www.bikemap.net/de/r/9958353/#11.07/48.5734/12.3924

 

02. Oktober 2021

Herbstradtour

Bei schönstem Herbstwetter fuhren wir über Rimbach und Töding nach Mamming, natürlich mit einem gepflegten Einkehrschwung in der alten Mühle! Zurück ging’s dann über Dingolfing nach Wörth.

https://www.bikemap.net/de/r/9879893/#10.27/48.6545/12.4726

 

 

25. September 2021

Einkehrschwung in Berndorf

https://www.bikemap.net/de/r/9834404/#10.67/48.5627/12.2402

 

18. September 2021

Wörth-Ruhmannsdf.-Göttlkofen-Dietelskirchen-Glatzmühle-Oberbettenbach-Locham-Patzing-Adlkofen-Oberaichbach-Wörth

https://www.bikemap.net/de/r/9787038/#11.2/48.5558/12.2937

 

 

11. September 2021

Auch mal durch's Gelände

Samstagsradler heute mit reduzierter Belegschaft. Tolle Tour, sehr abwechslungsreich und neu…mit einigen MTB Einlagen und Kaffeepause in Landshut.

 

04. September 2021

Viele Hügel und kleine Nebenstraßen

Die landschaftlich sehr schöne Tour seht ihr euch am besten über den unten stehenden „link“ an. Wir fuhren fast ausschließlich kleine Nebenstraßen und teilweise Flurbereinigungsstraßen, das kann man schlecht in Worte fassen.

https://www.bikemap.net/de/r/9667005/#11.2/48.5558/12.3071

 

 

 

28. August 2021

Eine Dusche gefällig?

Gerade mal vier Radler fanden sich am Samstag zu einer Tour ein. Das Wetter war stark durchwachsen und sah sehr nach Regen aus. Über Niederviehbach und Hinterkreuth fuhren wir nach Weigendorf. Weiter ging’s dann über Oberspechtrain nach Oberbubach, in südlicher Richtung zum Kreisverkehr. Auf diesem Streckenabschnitt waren nicht nur einige schöne Steigungen, auch die Dusche von oben fehlte nicht. Den Kreisverkehr verließen wir in östlicher Richtung. Auf dem Radweg nach Frichlkofen, Gottfrieding, immer schön abwärts. Kurz nach Gottfrieding fuhren wir in westlicher Richtung auf den Isarradweg, da sich am Himmel schon wieder etwas zusammenbraute. Leider fing es auf dem Rückweg nach Wörth doch noch ganz schön an zu regnen, wir packten sogar unsere Regenkleidung aus und zogen sie an. Aber das bisschen Wasser von oben kann keinem echten Radler etwas anhaben und so schmeckte das Isotonische Getränk im Radlerheim trotz der Nässe sehr gut.

https://www.bikemap.net/de/r/9601814/#10.7/48.6047/12.4385

21. August 2021

Nach Mallersdorf, aber etwas anders.

Zur Samstagstour starteten diesmal neun Radler. Das Wetter war wieder mal sehr warm und so wählten wir eine Radtour die häufig durch Waldgebiete führte. Zunächst über Postau nach Oberköllnbach und Stockach. Hier endete der Asphalt, die nächsten 2,5 km fuhren wir über sehr lockeren Untergrund. Ab Feistenaich endlich wieder festen Boden unter den Rädern. Immer gut auf und ab, bis Asbach, hier rechts ab auf eine kleine Forststraße die im weiteren Verlauf dem Bioradler erst mal wieder zeigte was eine richtige Steigung ist. Oben angekommen endete auch hier der Asphalt, aber der Forstweg war trotzdem gut zu befahren. Nach etwa 5 km begann wieder die asphaltierte Straße. Von Hart bis Laberweinting ging’s dann auch schön bergab. Durch Laberweinting, auf den Labertalradweg nach Habelsbach, Grafentraubach bis wir schließlich im Kloster Mallersdorf vor dem Klosterstüberl standen. Leider war dort alles besetzt und wir änderten unsere Tour etwas ab. Zunächst den Klosterberg hinunter, über Ettersdorf nach Westen, dort hat die Brauerei Stöttner einen bewirtschafteten Getränkemarkt bei dem wir nun unseren Einkehrschwung nachholen konnten. Wir spülten also den Staub der stellenweise etwas staubigen Strecke hinunter und fuhren dann über Neufahrrn, Ergoldsbach, Martinshaun und Moosthann nach Wörth zurück.

https://www.bikemap.net/de/r/9548457/#10.75/48.714/12.2699

14. August 2021

Bei "Affenhitze" radeln

Bei einer „Affenhitze“ sind gerade mal vier Radler zu einer Radtour aufgebrochen. Wir fuhren kaum in die Hügel, aber ganz darauf verzichten wollten wir dann doch nicht, und so fuhren wir bei Unterhollerau Richtung Ottering um in Ottering eine 23%ige Steigung zu fahren. Ja!! die gibt es bei uns!! Dann durch Thürnthenning, nach Töding und schließlich in Mamming einen schönen Einkehrschwung hingelegt. Gut gestärkt fuhren wir dann am Isarradweg zurück. Trotz der Hitze eine schöne Tour.

https://www.bikemap.net/de/r/9474880/#10.18/48.6629/12.4641

31. Juli 2021

Eine längere Tour durch den Landkreis Landshut

Pünktlich um 13 Uhr starteten wir zu einer etwas längeren Radtour. Zunächst fuhren wir über Nieder.- u. Oberviehbach nach Oberwolkersdorf, das war schon eine schöne bergauf Strecke, da wurde es nicht nur dem einzigen Bioradler in der Gruppe ziemlich warm. Weiter ging’s dann über Buchet, Dreifaltigkeit nach Aham. Ein kurzes Stück der Hauptstraße Richtung Westen folgend, dann aber links ab auf den Vilstalradweg, an Gerzen vorbei nach Vilsbiburg. Kein Einkehrschwung in Vilsbiburg! Weiter über Blumberg nach Geisenhausen. In Geisenhausen entschlossen wir uns den relativ neuen Radweg über Götzdorf bis fast nach Kumhausen zu fahren. Wir bogen aber vor Kumhausen in nördlicher Richtung ab, wieder bergauf nach Berndorf und Salzdorf, auch hier ganz schön hinauf bis wir schließlich an der Hauptstraße ankamen, die wir in östlicher Richtung bis Berggrub (JVA) folgten. An der Skulptur der JVA wurden erst mal ein paar Foto’s gemacht. Kurz darauf saßen wir schon wieder im Sattel und fuhren ein kurzes Stück auf einem Feldweg, die B299 überquert, im Anschluss die Hagrainerstraße hinunter, am Landshuter Brauhaus vorbei, über die große und kleine Isar bis zur Flutmulde, durch Piflas bis wir wieder auf dem Radweg Richtung Ahrain stießen. Über Ahrain und Niederaichbach fuhren wir dann nach Wörth zurück.

https://www.bikemap.net/de/r/9333520/#10.08/48.5342/12.3129

24. Juli 2021

Die Hallertau gestreift

Bei sehr schwülem Wetter, fuhren wir über Kläham nach Hohenthann. In Kläham fing es ganz leicht zu tröpfeln an, aber war auch gleich wieder vorbei. In Hohenthann an der Brauerei vorbei, den Berg hinunter bis Bibelsbach, ab hier wieder bergauf. In Hummelsberg angekommen ging`s endlich wieder bergab. So rollten wir praktisch in den Biergarten „Emslander“ ein. Nach der Stärkung weiter Richtung Kopfham, Mirskofen und über Essenbach zurück nach Wörth

https://www.bikemap.net/de/r/9265989/#10.14/48.6309/12.1959

17.Juli 2021

Nach Landshut

Bei regnerischem aber sehr warmen Wetter beteiligten sich gerade einmal 3 Radler an der Samstagstour. Über Nieder.- u. Oberaichbach den Berg nach Beutelhausen und Deutenkofen hinauf, nach Adlkofen, Engkofen, Eichet und kurz vor Hohenegglkofen rechts ab Richtung Allmansdorf, Oberschönbach, schließlich die Hagrainerstraße hinunter, ein Stück der Flutmulde entlang, über Piflas auf den Radweg neben der ehemaligen B11. Über Ahrain, dem KKI, Niederaichbach zurück. Wir hatten Glück und wurden nur ganz leicht nass, in Wörth musste es stärker geregnet haben, da die Straßen ziemlich nass waren, wir hatten also den richtigen „Riecher“. Auf der Tour hatte ich aus Versehen meinen Fotoapparat verstellt - und das kam dabei raus...ein Video!

Zufallsaufnahme

https://www.bikemap.net/de/r/9195050/#10.83/48.5693/12.2517

03.Juli 2021

Eberhofer - Kreisel, Gottfrieding

Das Wetter war diesen Samstag gerade richtig für eine Radtour. Wir fuhren also über Lichtensee, Kronwieden nach Loiching wo wir Richtung Teisbach bergauf abbogen. In Teisbach ging’s Richtung Oberspechtrain und Frontenhausen weiter. Natürlich machten wir einen Abstecher zum Eberhofer - Kreisel um ein paar Foto’s zu machen. Anschließend wieder bergauf Richtung Dingolfing, aber nur bis zum „Abzweig Oberwellenbach“, weiter Richtung Gottfrieding. Der Radweg macht bei Auen einen Bogen, bei dem man die stark befahrene Straße überqueren muss um weiter auf dem Radweg bleiben zu können, dafür fährt man dann abseits der Straße durch ein schönes Waldgebiet. Dem Radweg folgten wir nun bis Frichlkofen. Ab Frichlkofen Richtung Gottfriedingerschwaige auf Nebenstraßen. Ein kurzes Stück auf dem Radweg neben der Hauptstraße St2074 bis zum Kreisel. Jetzt kommt der gefährliche Abschnitt der Tour, viele Autofahrer überholten, trotz Gegenverkehr und ein Abstand von unter 50 cm war egal. Ich dachte Radfahren wäre derzeit in Mode? Nachdem wir die Autobahn überquert hatten kamen wir wieder in ruhiges Fahrwasser, obendrein konnten wir auch kurz vor der DGF10 den Radweg benutzen. So fuhren wir nun über Moosthenning, immer in westlicher Richtung bis Postau wo wir nach Wörth abbogen.

https://www.bikemap.net/de/r/9068782/#10.58/48.6137/12.4303

26. Juni 2021

Radtour in die Hallertau

Pünktlich um 13 Uhr starteten 8 Radler zur Hallertau Runde. Das Wetter war für diese Tour genau richtig. Zunächst fuhren wir über Martinshaun nach Ergoldsbach, durch Andermannsdorf, Schlammberg, nach Rottenburg. Hier ging’s recht flott durch den Stadtplatz, anschließend auf dem Radweg Richtung Niederhatzkofen bis wir in Pfeffenhausen landeten. Der Abschnitt von Rottenburg nach Pfeffenhausen war richtig bequem, den von Wörth bis Rottenburg gingen die Hügel nicht aus, und so sollte es ab Pfeffenhausen auch wieder weitergehen. Von Pfeffenhausen fuhren wir dann bis Holzhausen wo wir die Straße verließen und auf eine kleine Nebenstraße einbogen, jetzt ziemlich bergauf über einige Bauernhöfe bis Obergrub wo nun auch der Asphalt endete und wir über den Feldweg weiterfuhren. Ab Dürnwall hatten wir wieder Asphalt unter dem Reifen und so konnten wir gleich wieder etwas flotter fahren. Die Tour führte uns nun über Ober.- und Unterneuhausen, an Sollnried, Asbach und Bibelsbach vorbei nach Hohethann. Der Endspurt führte uns über Kläham, Wölfelkofen, Ober.- u. Unterwattenbach nach Wörth zurück. Da wir aus dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt kamen, wurde zum Abschluss natürlich auch ein Getränk mit Hopfen verköstigt.

https://www.bikemap.net/de/r/9004564/#9.71/48.6577/12.1456

19. Juni 2021

1000 Höhenmeter um Wörth

Ja ihr habt schon richtig gelesen, nicht nur in den Alpen oder dem Bayerischen Wald kann man Höhenmeter sammeln, auch hier direkt vor unserer Haustüre. Wir sind zwar früh gestartet, aber die Hitze hat uns doch noch eingeholt, und so wurde es teilweise ganz schön heiß auf dem Radl. Ich beschreibe die Tour hier nicht näher die könnt ihr hier ansehen. Unser Guide hat sich auch etwas besonderes nettes einfallen lassen. Aber seht selber.

https://www.bikemap.net/de/r/8939470/#10.76/48.6505/12.3908

 

12. Juni 2021

Pünktlich um 13 Uhr starteten wir über Nieder.- u. Oberviehbach, immer noch ansteigend bis Wieselsberg, Bödldorf schließlich Jesendorf. Ein kurzes Stück auf der Hauptstraße, dann aber rechts ab über Wippstetten nach Gerzen. Ab Gerzen auf den Vilstalradweg über Loizenkirchen nach Frontenhausen. Hier aber in nördlicher Richtung über Brunn nach Heimlichleiden – Fotopause - über Teisbach, Loiching und den Isarradweg zurück nach Wörth. Das Wetter war schwülwarm und der Wind blies stetig aus West.

https://www.bikemap.net/de/r/8861145/#11.15/48.5804/12.4292

06. Juni 2021

Bei schwül warmen Wetter fuhren wir über Niederaichbach und Ruhmannsdorf bis Kampfrain wo der Feldweg begann. Bis fast nach Pattendorf über Schotterpiste, von Pattendorf nach Kobel wurden wir nochmal gut durchgeschüttelt. Weiter jetzt wieder auf Asphalt und Beton mit mehr Tempo, schließlich erreichten wir Lichtenhaag. Hier erst mal steil den Berg hinauf, oben angekommen ein defektes Schutzblech entfernt, ein paar Kilometer weiter konnte man die schöne Aussicht genießen. Die nächste Station war der Biergarten in Leberskirchen. Leider hatten einige Radler keine FFP2 Masken dabei und so wurde uns der Zutritt verwehrt. Corona ist noch nicht vorbei! Weiter ging’s dann nach Vilsbiburg wo wir uns doch noch innerlich erfrischen konnten. Die Rückfahrt über Seyboldsdorf und Günzkofen war natürlich wieder sehr hügelig, teilweise war nun auch der Wind etwas auffrischend, aber wir erreichten Wörth ohne von oben nass geworden zu sein.  https://www.bikemap.net/de/r/8793631/#10.82/48.5357/12.3369

 
Info