Radfahrerverein Isargrün e.V. Wörth a.d. Isar
gegründet 1951

12. Juli 2022

Nachdem diese Tour wegen Corona schon zweimal verschoben wurde, war die Freude natürlich schon sehr groß, endlich fahren zu dürfen. Neun Radfahrer des Radfahrerverein Isargrün Wörth sind von Oberau über den Fernpass und  Reschenpass nach Riva del Garda gefahren. Nachdem sich alle am Bahnhof Oberau eingefunden hatten, wurde bei bestem Radlwetter gestartet. Die erste Etappe fuhren wir von Oberau, über Biberwier, den Fernpass hinauf nach Imst wo wir das erste Quartier bezogen. Die weiteren Etappen führten von Imst nach Reschen, an Landeck und Pfunds vorbei bis Martina, die „Norbertshöhe“ hinauf, weiter über Nauders, den Reschenpass hinauf bis Reschen wo wir das zweite Quartier bezogen. Natürlich genossen wir immer wieder die herrlichen Ausblicke auf die schöne Bergwelt. Von Reschen, am Reschensee vorbei, über Mals, Schlanders nach Algund. Von Reschen bis Algund fuhren wir über 1300 Höhenmeter bergab. Von Algund über Meran, Bozen, am Kalterer See vorbei, durch die Weinberge Richtung Trento. Von den hohen Temperaturen mal abgesehen, überraschte uns Nachmittag auch noch ein stürmischer Gegenwind. Die letzte Etappe führte uns von Trento über Mori, den Passo San Giovanni hinauf und mit Schwung nach Torbole hinunter nach Riva del Garda. In Riva legten wir erst einmal einen Einkehrschwung hin, bevor wir das Hotel bezogen.
Die Tour war landschaftlich sehr schön, der Fernpass war für Tourenräder nicht so gut geeignet da die Wege überwiegend lockeren Schotter aufweisen, teilweise sehr schmal und steil aufsteigend oder abfallend sind. Das Wetter war super, stellenweise schon zu heiß.

13. Juli 2022

14. Juli 2022

15. Juli 2022

16. Juli 2022

Info