Radfahrerverein Isargrün e.V. Wörth a.d. Isar
gegründet 1951

Über uns 

Der Radfahrerverein Isargrün e.V. Wörth a.d. Isar

informiert über seine Aktivitäten im laufenden Vereinsjahr

Faschingsfrühschoppen am Kellerberg
Im Vereinsheim der Radler ist es richtig gemütlich und eine Bombenstimmung. Weißwürste, Weißbier, Wiener, Gulaschsuppe und vieles mehr steht ist für das leibliche Wohl bereit.

Maibaumaufstellen
Jedes Jahr am 30. April sind sie wieder gefragt, die starken Männer mit Muskelkraft, die den geschmückten Maibaum in die Höhe stemmen. Anschließend findet im Radlerheim ein zünftiges Hüttenfest mit einer guten Brotzeit statt.

Frühjahrsradtour
Leichte Radtouren für den Start in das Fahrradjahr in die nähere Umgebung unseres Heimatortes.

Sonntagsradtouren
Einmal im Monat von April bis September wird eine Radtour ausgearbeitet, an der sich alle Genussradler beteiligen können. Berücksichtigt werden interessante Veranstaltungen oder Besichtigungen. Eine Einkehr in einer gemütlichen Gaststätte ist immer eingeplant.

Grillfest am Radlerheim
Mittagstisch, Grillschmankerl Käse, Kaffee und Kuchen bietet der Radlerverein für seine Radlerfreunde und Gäste aus Nah und Fern.
Blumen-Korsofahrt
Mit aufwendig geschmückten Fahrrädern, Hochrädern und Korsorädern nimmt der Radlerverein an historischen Festen anderer Radfahrvereine teil. Ein Höhepunkt ist dabei der Festumzug, die so genannte Blumen-Korsofahrt, eine Freude für jeden Zuschauer.
Mit mehreren Korsofahrzeugen und Hochrädern beteiligt sich der Radlerverein auch beim Auszug anlässlich des Pfingstvolksfestes in Wörth.
Kombinierte Bus-Radtour
Einmal im Jahr erkunden wir mit unseren Rädern Landschaften und Sehenswürdigkeiten in der Ferne. Hierzu fahren wir mit Bus und Radanhänger in Radler
eldorados wie Alpenvorland, Oberpfalz oder Bayer. Wald. Auf verkehrsarmen Straßen und ausgewiesenen Radwegen geht es meist am Flussufer entlang in Gruppen und Grüppchen durch landschaftlich reizvolle Gegenden.

Jugendfahrradturnier
Für die Grundschüler der 2., 3. und 4. Klasse wird ein Fahrradparcours aufgebaut, den die Kinder möglichst ohne Fehler durchfahren müssen. Dieses Turnier soll zur Verkehrssicherheit unserer radelenden Kinder beitragen. Für die Sieger gibt es Pokale und Medaillen. Jeder Gruppensieger qualifiziert sich für die nächste Runde im ADAC-Jugendfahrradturnier und kann es mit Glück und Können bis zum Deutschen Meister bringen.
Ferienprogramm
Kinder ab 9 Jahren können bei Radtouren ihre Ausdauer und Fitness unter Beweis stellen. Zusammen mit Betreuern des Radlervereins geht es über eine Strecke bis zu 30 Kilometer und mehr. Selbstverständlich werden viele Pausen gemacht. Am Ziel gibt es für die Teilnehmer einen weiteren Spaßfaktor wie Spiel- und Abenteuerplatz, Minigolfen oder Badefreuden. In Abständen werden auch Tretcar-Turniere am Feuerwehrplatz abgehalten.

Sportliche Radtour
mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad
Herbstradtour
Den aktiven Jahres-Abschluss bildet der Radausflug für Genussradler durch die Isarauen mit anschließender gemütlicher Einkehr.
Saisonende
Im Oktober findet eine Mitgliederversammlung mit Ehrungen statt. Außerdem werden an einem gesonderten Termin die besten Bilder der Radausflüge und Veranstaltungen des Jahres gezeigt.

Bei sämtlichen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Die Vorstandschaft bis 2020


Die Vorstandschaft bis 2018

Die Vorstandschaft bis 2016

 

 





 







Die Vorstandschaft bis 2014









Die Vorstandschaft bis 2012

 

 

 










Info